Zeitgenössische Architektur in Bayern

MCBW | urban RESET. Stadtentwicklung neu denken

In unseren Städten haben die großmaßstäblichen Strukturen des Industriezeitalters oft ihre Funktion und Leistungsfähigkeit eingebüßt und stehen zur Disposition. Inwiefern bieten neue Betrachtungsweisen dieser Bestände Anknüpfungspunkte für eine nachhaltige Stadtentwicklung? Wie können Teile einer Stadt für die Zukunft fit gemacht werden, indem nicht nur die Qualitäten des Ortes, sondern die im übergeordneten Maßstab sich bietenden Wirkkräfte mit genutzt werden? urbanRESET reflektiert diese Potentiale und ihre Voraussetzungen anhand aktueller Beispiele aus Europa. Im Anschluss diskutieren ExpertInnen die sich aus dieser Optik ergebenden Chancenfelder der Münchner Stadtentwicklung. Buchvorstellung und Podiumsdiskussion.

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Munich Creative Business Week statt.

Moderation
Dr. phil. Jörg Seifert, HafenCity Universität Hamburg
Sprecher Dr. Oliver Herwig, Prof. Dr. Angelus Eisinger, Prof. Dr. oec. Alain Thierstein, Dr. phil. Jörg Seifert, Dr.-Ing. E. h. Thomas Sieverts, Prof. Dr. rer. pol. Matthias Ottmann, Andreas Garkisch
Wann 9. Februar von 19.00 bis 21.00 Uhr
Wo Bund Deutscher Architekten, BDA Bayern e.V., Türkenstr. 34, 80333 München
Anmeldung erforderlich, an sekretariat@bda-bayern.de


Workshop Potenziale für München
In Anschluss an die Abendveranstaltung "urban RESET. Stadtentwicklung neu denken" untersucht der Workshop die Potenziale eines der wichtigsten urbanen Knoten in der Metropolregion: den Münchner Hauptbahnhof. Der Bahnhof als Stadtmaschine des 19. Jahrhunderts ist neu zu denken für das 21. Jahrhundert. Verkehrsinfrastruktur und Gebäude sind nur eine Dimension der Potenziale dieses Ortes. Der Workshop weitet den Blick auf die Einbindung der umliegenden Stadtviertel, die Schnittstellen im öffentlichen Raum und die funktionale Neuaufladung des Verkehrsknotens jenseits von Shopping.

Das Programm zum herunterladen

Teilnehmer Studierende der TU München: Architektur, Urbanistik, Landschaftsarchitektur, Landschaftsplanung, Urban Transportation Systems, Umweltingenieure
Sprecher Prof. Dr. Angelus Eisinger, Prof. Dr. oec. Alain Thierstein, Agnes Förster
Wann Freitag, 10. Februar von 10.00 bis 15.30 Uhr
Wo TU München, Vorhoelzer Forum, Arcisstr. 21, 80333 München
Anmeldung erforderlich, an foerster@tum.de

  • Veranstaltungstyp

    Podiumsdiskussion

  • Datum

    am Donnerstag 9. Februar 2012 um 19.00 Uhr

  • Weitere Informationen

    finden Sie hier