Zeitgenössische Architektur in Bayern

Fassadengestaltung Tegernseer Landstraße 14 | München

Aufgabe

Im Münchener Stadtteil Obergiesing soll an städtebaulich markanter Stelle die Ecke eines Häuserblocks neu bebaut werden. Die Gestaltung der Straßen- und Hoffassaden einschließlich des Daches soll über einen Wettbewerb entschieden werden. Das Grundstück liegt am nördlichen Rand des Sanierungsgebietes „Tegernseer Landstraße / Chiemgaustraße", das im Rahmen des Bund-Länder- Städtebauförderungsprogramms „ Stadt- und Ortsteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - Soziale Stadt" ganzheitlich aufgewertet werden soll.

Der dreieckförmige Block zwischen Tegernseer Landstraße, St.-Bonifatius-Straße und Edelweißstraße ist an seinen Rändern homogen gestaltet - mit Ausnahme seiner östlichen Ecke. Das Eckhaus ist deutlich niedriger als seine Nachbarn und wirkt provisorisch. Die teilweise sichtbaren Brandwände der Nachbargebäude lassen den Block an dieser Stelle halb offen erscheinen.

Unbefriedigend ist auch die Antwort, die der Bestand auf seine Lage an der Kreuzung Tegernseer Landstraße / St.- Bonifatius-Straße gibt. Die Kreuzung bildet einen Eingang in den Stadtteil Giesing und das Ende des Anstieges, der aus der Innenstadt kommend den Nockherberg heraufführt. Das bestehende Gebäude wird dieser Situation nicht gerecht.

Ein 6-geschossiger Neubau (E+4+D) soll nun den Block adäquat schließen. Zugleich soll er das Grundstück wirtschaftlicher nutzen als dies bisher der Fall ist. Im Erdgeschoss und im 1. Obergeschoss sollen eine Bankfi liale, ein Laden und eine Arztpraxis entstehen, ab dem 2. Obergeschoss Wohnungen. Umrisse und Volumen des Neubaus stehen bereits fest, ebenso die Grundrisse. Um nun auch für die Fassaden eine gestalterisch, funktional und wirtschaftlich optimierte Lösung zu fi nden, die sich zudem in die Eigenart der näheren Umgebung einfügt, lobt die Bauherrin, die GVG, in enger Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt München diesen Wettbewerb aus.

Teilnehmer

1 Dressler Maierhofer Architekten, München
2 Peter Kupferschmidt Architekten, München
3 Josef Peter Meier-Scupin, München
4 Robert Meyer Architekten, München
5 Plan2 Architekten, München
6 Walter Schätzler Architekten, München
7 Steidle Architekten, München

Sieger

1. Preis
Steidle Architekten, München (D)
2. Preis dressler_mayerhofer architekten, München (D)
3. Preis schätzler architekten, München (D)

Ausstellung

Die Arbeiten werden vom 15.März bis 26. März 2010 jeweils von 8.00 bis 19.00 Uhr im Foyer des Planungsreferats, Blumenstraße 28 b (München) ausgestellt.