Die Veranstaltungsreihe des jungen Unternehmens BComplete mit Namen „VIB-Lounge" hatte Ihre Premiere am Donnerstag, den 29. Juli in der BMW-Welt. Ziel ist es, in lockerer Atmosphäre den Gedankenaustausch zwischen Gleichgesinnten zum Thema Bürogestaltung zu fördern.
Und das ist hervoragend gelungen:
Nach kurzem Kennenlernen bei Kaffee und Snacks geht es um 16.30 Uhr los. Jean-Jacques Kraus, Inhaber von krausconcepts und Partner von BComplete in Süd-Bayern, heißt uns willkommen und erläutert uns das Konzept von BComplete - einem internationalen Netzwerk von regionalen, leistungsstarken Bürogestaltern.
Der erste Beitrag ist vom Inhaber von conceptsued°, Herrn Timo Brehme. Er plant und optimiert für unterschiedlichste Unternehmen die Bürostrukturen und befindet sich selbst aufgrund der großen Nachfrage im stetigen Wachstum: „Wenn die Anfragen so weiter gehen werde ich hauptberuflich zum Email-Beantworter!"
Seiner Meinung nach sollten Unternehmen nicht an den Kosten für eine gute Raumstruktur ihrer Büros sparen. Sie liegen bei ca. 8% der Gesamtkosten und somit weit unter den Personalkosten. Langfristig wirken sich solche Einsparnisse auf die Leistung der Mitarbeiter aus und verursachen dadurch langfristig sehr viel größere Verluste.
Danach stellt Rudolf Scheicher die von Scheicher.Wand konzipierten Trennwandsysteme vor. Er führt den Familienbetrieb mittlerweile in der dritten Generation. Die Trennwandsysteme sind konstruktiv einfach konzipiert und trotzdem elegant und sehr anspruchsvoll. Dazu kommt ein starker Sinn für das Thema Nachhaltigkeit: alle verwendeten Komponenten sind komplett recyclebar. Das Unternehmen mit Sitz in Österreich fertigt alle Elemente in der eigenen Werkstatt, diese werden dann zur Baustelle transportiert und vor Ort auf sehr einfacher Weise und in kurzer Zeit montiert. Zur Demonstration der einfachen und schnellen Montage bekommen wir einen eindrucksvollen kurzen Film vorgeführt und anhand eines Musterschrankes zeigt Rudolf Scheicher noch live, wie schnell und einfach die Trennwände von Scheicher.Wand zu montieren sind. Jetzt gibt es bei den ca. 40 Gästen wirklich keine Bedenken mehr...
Nach diesen zwei informativen Vorträgen gehen wir um 18.00 Uhr in die oberste Etage der BMW-Welt, wo - begleitet von Wein und Tafelspitz-Carpaccio des Wiener Nobel-Caterers Do&CO - der Austausch über Erfahrungen und Probleme im Bereich Büro-Architektur stattfindet. Der hervorragende Ausblick auf den dekonstruktivistischen Innenraum des Coop Himmelb(l)au-Gebäudes regt dazu an beim nächsten Projekt sinnvolle Ordnungskonzepte für die Struktur und Aufteilung einzuplanen. An wen wir uns mit dieser Aufgabe wenden, wissen wir ja nun...
Daniel Castilla