Zeitgenössische Architektur in Bayern

Infrarotfotografie | Dean Bennici

Bennici wählte für diesen Anlass Bilder aus seiner Reihe „Clash" 2008, „Unfinished Artists" 2009 und aus der Reihe „Infrascape"2010 aus. Sie werden hier in großem Hochglanz Diasec Format ausgestellt, in limitierten Auflagen von 1/5.

Die drei Serien befassen sich mit der Nutzung des Infrarotlichts mit Farbschemen, Lichtquellen, Materialien und Subjekten. Bennici beweist die Vielfältigkeit des Mediums und zeigt meisterhaft eine Fototechnik, die von der Fotografiewelt weitgehend übersehen wurde. Er konfektioniert und rollt den Film selbst manuell in völliger Dunkelheit. Bennici ist der einzige Künstler der Infrarotfilm auf diese Weise verarbeitet. In seiner „Infrascape" Reihe erkundet Bennici die Möglichkeiten infraroter Landschaft durch wechselnde Jahreszeiten und verschiedene Höhenlagen hindurch, vom Meeresspiegel bis zu 3000 Meter Höhe. Das Ziel war, an die Grenzen des Films zu gehen, technisch wie auch physisch, was oft mit außergewöhnlichen und gefährlichen Arbeitsbedingungen einherging.

In der Reihe „Unfinished Artists" versammelt Bennici künstlerische Persönlichkeiten, die durch Infrarot charakterisiert und karikaturisiert werden. „Es gibt noch viele Gesichter hinter jedem von uns, die allein durch den Prozess der Infrarot Fotografie entdeckt werden können."

Die Reihe „Clash" ist eine Auseinandersetzung mit dem kontrastierenden Dialog zwischen Farbe und Thema. „Die Infrarotfotografie wird verwendet um die kontrastierenden Elemente in einer Szene zu unterstreichen. Materialien und Oberflächen spielen dabei die größte Rolle, mehr noch als die Farben. Dort finden die Reflektion, Refraktion und die Absorbierung des Lichtes statt."

Bennici hat gezeigt, dass ein Fotograf sich ein Foto vorstellen kann, indem er lediglich eine Idee benutzt und unsichtbares Licht. Als hätte er die Augen verbunden, transponiert er das moderne Leben in ein Infrarot Gemälde. Seit ihren Anfängen strebte die Fotografie danach, den flüchtigen Moment in der Zeit festzuhalten. Bennici geht mit Infrarotlicht hier einen wichtigen Schritt weiter.

Die Bilder, die dabei herauskommen, haben einen einzigartigen Platz zwischen Fotografie und Malerei, mit kühnen und ausgefallenen Kompositionen, die nur in diesem Medium möglich sind. In seinem Streben, das „verborgene Licht" einzufangen, schafft Bennici etwas Surreales; er verschmilzt den Fluss der Realität mit dem Mysterium des Unbekannten. Die Infrarot Fotografie begann in der Londoner Kodak Gallery 1967 mit einigen der großartigsten Kultbilder dieser Zeit. Mann kann sagen, der Infrarotfilm schuf einen großen Teil der Popart Ästhetik dieser Jahre. Bennici griff das Medium erneut auf; er präsentiert und bewahrt uns einige der allerletzten Farb-Infrarot Bilder die je aufgenommen werden.

Dean Bennici wurde 1963 im kalifornischen Pasadena, USA, geboren. Er studierte Processes and Material Engineering an der California State University, Long Beach, und erhielt 1988 den Bachelor of Science. Er lebt seit 1999 dauerhaft in Europa. Seine Arbeiten finden sich in zahlreichen privaten Kollektionen in Europa und rund um die Welt.

Bennici lebt und arbeitet derzeit in München, Deutschland.

Wo NEKTAR BEACH, Praterinsel 3, 80538 München

Ausstellungsdauer 23. August bis 9. September

Mehr Informationen erhalten Sie  hier

  • Veranstaltungstyp

    Special

  • Datum

    am Montag 23. August 2010 um 00.00 Uhr