Zeitgenössische Architektur in Bayern

Die „Blaue Brücke“ | Alexej Jawlensky vs. Lyonel Feininger

Die Ausstellung „Die ‚Blaue Brücke'", deren Titel sich an Lyonel Feiningers Aquarell „Blaue Brücke" anlehnt, schlägt gleich mehrere „Brücken". Einmal zwischen dem „Blauen Reiter" (1911-1914), der in diesem Jahr sein 100jähriges Jubiläum feiert, und den Werken der Maler der Künstlergemeinschaft „Die Brücke" (1905-1911), die den Beginn des Expressionismus in Deutschland markiert.

Die beiden Kabinettausstellungen mit auserlesenen Gemälden, Aquarellen und Druckgraphik von Jawlensky und Feininger werden durch eine Dokumentation zum „Blauen Reiter" und dem Almanach ergänzt, die wiederum die ausgestellten Werke der „Brücke"-Maler in den historischen Kontext stellt.

Zur Ausstellung erscheint eine Broschüre mit zahlreichen Abbildungen in Farbe sowie Texten von Lothar-Günther Buchheim und Clelia Segieth zum Preis von € 8.90

Führungen für Gruppen und Schulklassen Buchung unter Tel. 08158-997050.
Hinweis Parallel zu der Sonderschau „Die ‚Blaue Brücke’“ läuft die Ausstellung „Faszination Circus – Manege frei für Kunst und Phantasie“, die wir bis 26. Juni 2011 verlängert haben.

Ausstellungsdauer
bis Freitag 30. Dezember
Öffnungszeiten Dienstag bis Sonntag und Feiertage: 10.00 - 18.00 Uhr
Wo Buchheim Museum, Am Hirschgarten 1, 82347 Bernried

Weitere Informationen finden Sie HIER

  • Veranstaltungstyp

    Ausstellung