Zeitgenössische Architektur in Bayern

Woolworth´s Triumph über Hertie

Die auf die Entwicklung von Einzelhandelsimmobilien in bevorzugten Innenstadtlagen spezialisierte DEVELOPMENT PARTNER AG und die Münchner BUCHER PROPERTIES GMBH haben für die beiden ehemaligen Hertie-Häuser an der Tegernseer Landstraße 64 in München-Giesing und der Fürstenrieder Straße 51 in München-Laim zwei Mietverträge mit insgesamt mehr als 2.300 qm Einzelhandelsfläche mit Woolworth abgeschlossen. Damit, so Rainer Schulz, Prokurist und Projektleiter bei der DEVELOPMENT PARTNER AG sind die Häuser im Bereich Einzelhandel nunmehr praktisch voll vermietet. Nur drei kleine Ladenflächen von 26 bis 77 Quadratmetern sind noch zu vergeben. Sowohl in München-Giesing als auch in München-Laim hatten die Projektpartner zuvor Mietverträge mit dem Lebensmittler Tengelmann und dm Drogeriemarkt vereinbart.

Die Projektpartner entwickeln die beiden ehemaligen Hertie-Häuser in München nach den Plänen zweier renommierter Architektenbüros, die sich in den zuvor ausgelobten Realisierungswettbewerben als Sieger durchsetzen konnten. In München-Giesing entsteht an der Tegernseer Landstraße 64 ein Geschäftshaus mit rund 3.680 Quadratmeter Einzelhandelsfläche im Untergeschoss, Erdgeschoss und im 1. Obergeschoss sowie ca. 1.370 Quadratmeter Bürofläche in den Stockwerken zwei bis fünf. Die Fertigstellung und Übergabe der Mietflächen an Woolworth, Tengelmann und dm soll im Herbst 2012 erfolgen. Nur ein kleines Ladenlokal mit 26 Quadratmetern im Erdgeschoss ist noch zu vermieten. Das Projektvolumen beträgt rund 28 Millionen Euro.

In München-Laim entwickeln die Projektpartner an der Fürstenrieder Straße 51 auf einem rund 2.100 Quadratmeter großen Grundstück ein modernes Geschäftshaus nach den Plänen des Kasseler Architektenbüros Bieling Architekten, das rund 3.660 Quadratmeter Einzelhandelsfläche im Untergeschoss, Erdgeschoss und im 1. Obergeschoss sowie ca. 980 Quadratmeter Bürofläche in den Stockwerken zwei und drei aufweist. Hinzu kommen rund 50 Stellplätze, die dem Wesen des hauptsächlich mit dem Auto frequentierten Standorts Rechnung tragen. Die Abbrucharbeiten haben im Dezember 2010 begonnen, mit der Fertigstellung und Übergabe der Mietflächen an Woolworth, Tengelmann und dm wird für Mitte 2012 gerechnet. Einzig zwei kleine Ladenlokale mit 60 Quadratmetern im Untergeschoss und mit 77 Quadratmetern im Erdgeschoss sind noch zu vergeben. Das Projektvolumen beträgt rund 27 Millionen Euro.

Woolworth blickt in Deutschland auf eine lange Tradition zurück: Vor mehr als 80 Jahren, am 30. Juli 1927, eröffnete die erste Woolworth-Filiale in Bremen. Das Prinzip des Woolworth-Gründers Frank Winfield Woolworth revolutionierte den Handel. Statt wie bisher die zu verkaufende Ware in Schubladen und Regalen hinter der Verkaufstheke zu platzieren, wurde die Ware ansprechend und offen auf den Tischen präsentiert. Die Artikel wurden zu einem Einheitspreis von 5 und 10 Cent angeboten. Seit dem 1. Juli 2010 hat die Woolworth GmbH neue Eigentümer und eine neue Geschäftsführung. Aktuell betreibt Woolworth in Deutschland mehr als 180 Filialen mit 5.800 Mitarbeitern. Langfristiges Ziel ist die Verdichtung des Filialnetzes auf 500 Kaufhäuser in Deutschland.

Die DEVELOPMENT PARTNER AG konzentriert sich seit 1982 in ihrem Kerngeschäft bundesweit auf die Entwicklung hochwertiger Einzelhandelsimmobilien und Geschäftshäuser in bevorzugten Innenstadtlagen für institutionelle und private Investoren. Das Unternehmen zählt zu den führenden Entwicklern in diesem Bereich. Regional verwirklicht die DEVELOPMENT PARTNER AG darüber hinaus in einem breiteren Nutzungsspektrum auch andere innovative Gewerbeobjekte.

Martin Bucher war seit 1998 bis zur Gründung der BUCHER PROPERTIES GMBH im Jahr 2006 als Projektentwickler in München für verschiedene Arbeitgeber und Projektpartner tätig. Mit seinem eigenen Unternehmen hat er sich nunmehr erfolgreich auf die Entwicklung von Geschäfts- und Bürohäusern im Münchner Raum spezialisiert. Zu den bekanntesten Projekten in der jüngeren Vergangenheit zählen sowohl das Hotel- und Geschäftsgebäude moo//3 in München Moosach als auch das Objekt in der Nymphenburger Straße 82 im Münchner Stadtteil Neuhausen.