Beim Wettbewerb für das Wohnhaus an der Ecke Leopold-/ Hohenzollernstraße ging der erste Preis an das Architekturbüro Meili Peter Architekten, Zürich, mit Keller & Damm Landschaftsarchitekten, München.
Die Projektentwicklung Leopoldstraße in München GmbH und Projektentwicklung Hohenzollernstraße in München GmbH hat in enger Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt München für den südlichen Eckbereich Leopoldstraße/Hohenzollernstraße einen Planungswettbewerb als Einladungswettbewerb mit sieben teilnehmenden Bürogemeinschaften aus Architekten und Landschaftsplanern ausgelobt. An Münchens prominenter Flaniermeile, der Leopoldstraße, und einer ihrer meistfrequentierten Querstraßen, der Hohenzollernstraße, soll ein neues, zeitgemäßes Wohn- und Geschäftshaus entstehen, mit Ladenflächen für kleinteiligen Einzelhandel, Büroflächen und Wohnungen. Das Wettbewerbsgrundstück liegt unweit des bekanntesten Schwabinger Platzes, der Münchner Freiheit.
Das Ergebnis des Wettbewerbs für Architekten und Landschaftsarchitekten verkündete am 29. September eine Jury unter dem Vorsitz der Prof. Sigrud Trommer. Preisrichter waren Grunhild Brandhoff , Prof. Almut Grüntuch-Ernst , Prof. Andreas Hild , Prof. Dr. Elisabeth Merk und Rainer Schulz.
Eingeladen waren:
1 Allmann Sattler Wappner Architekten, München
2 Bieling Architekten, Hamburg, Kassel
3 Drescher und Kubina Architekten, München
4 Kister Scheithauer Gross Architekten, Köln
5 KSP Jürgen Engel Architekten, Köln
6 Meili Peter Architekten, Zürich
7 Ortner + Ortner Baukunst, Wien
Den 2. Preis bekamen Allmann Sattler Wappner Architekten, München (DE) mit realgrün Landschaftsarchitekten, München (DE). Und kister scheithauer gross architekten und stadtplaner GmbH, Köln (DE), Leipzig (DE) zusammen mit ATELIER LOIDL Landschaftsarchitekten, Berlin (DE), Solingen (DE) erhielten den dritten Rang.
Die Wettbewerbsentwürfe sind vom 11. bis zum 21. Oktober jeweils Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 18 Uhr in der Eingangshalle des Referats für Stadtplanung und Bauordnung, Blumenstraße 28b, zu besichtigen.
Der Eintritt ist kostenlos.