Dreissig Teilnehmer aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien versprechen größte künstlerische Vielfalt auf der Praterinsel. Eine Initiative der Schwalbe-Brüder.
Von Malerei über Streetart, Graffiti, Illustration oder Fotografie präsentieren die Künstler ihre urbane Kunst.
Weil er es sich selbst nach fünf Jahren Galeriearbeit, nicht leisten konnte, seine Künstler auf einer der etablierten Kunstmessen zu präsentieren, gründete Schwalbe 2009 kurzerhand zusammen mit seinem Bruder, seine eigene Messe. Konsequent verfolgen die beiden seitdem das Ziel, mit äußerst geringen Teilnahmegebühren jungen internationalen Künstlern und Galerien die ersten Erfahrungen auf dem Kunstmarkt zu ermöglichen.
Einen idealistischen und vor allem unbelasteten Blick auf junge urbane Kunstentwicklungen wollen die Brüder ermöglichen und lehnen Definitionen eher ab. Nach dem Erfolgsrezept der STROKE gefragt, antwortet Marco Schwalbe "Erklären kann man das nicht - man muss es erleben" und formuliert damit ganz nebenbei die eigentliche Essenz der Urban Art Fair: Kunst ohne Berührungsängste und Erklärungszwänge - ganz nah am Puls unserer Zeit. Kunst für das 21. Jahrhundert eben.
Programm:
Donnerstag, 3. Mai
Private View 19.00 - 21.00 Uhr
Vernissage 21.00 - 00.00 Uhr
Freitag, 4. Mai
13.00 - 23.30 Uhr
Samstag, 5. Mai
13.00 - 23.30 Uhr
Sonntag, 6. Mai
13.00 - 18.00 Uhr