Zeitgenössische Architektur in Bayern

Theodor Fischer: Stadträume München

Die Ausstellung basiert auf der Publikation „Theodor Fischer Atlas – Städtebauliche Planungen in München“ und verdeutlicht deren wesentliche Erkenntnisse.

In seiner kurzen Zeit als Leiter des Stadterweiterungsbüros in München hat der Architekt Theodor Fischer zwischen 1893 und 1901 in planerischer und gestalterischer Hinsicht eine grundlegende Basis für die weitere städtebauliche Entwicklung der Stadt München gelegt. In mehr als 400 einzelnen Planungen definierte Fischer Straßen und Platzräume, die bis heute in vielen Stadtteilen ein charakteristisches Bild der Stadt prägen.

Zum 150. Geburtstag des Architekten und Städtebauers Theodor Fischer haben Prof. Sophie Wolfrum (Hrsg.), Alexandra Block, Markus Lanz und Franz Schiermeier seine umfangreichen städtebaulichen Planungen in München erforscht und als Atlas publiziert.

Die Ausstellung basiert auf der Publikation „Theodor Fischer Atlas – Städtebauliche Planungen in München“ und verdeutlicht deren wesentliche Erkenntnisse. Fotografien von Markus Lanz und Pk. Odessa zeigen in der Ausstellung ausgesuchte Beispiele der von Theodor Fischer geplanten Stadträume in ihrem heutigen Kontext. Im Vergleich mit den Planungen veranschaulichen sie seinen pragmatischen Umgang mit den baurechtlichen und grundstückstechnischen Vorgaben, seinen baukünstlerischen Anspruch und seinen Weitblick zur städtebaulichen Entwicklung einer Großstadt.

Ausstellungsdauer: 14.12.2012 – 13.01.2013

Lesen Sie hier Prof. Sophie Wolfrums Gastartikel über den „Theodor Fischer Atlas“ auf muenchenarchitektur.com.
  • Veranstaltungstyp

    Ausstellung

  • Location

    in der Architekturgalerie
    Türkenstraße 30
    80333 München
    Kartenansicht (Google Maps)

  • Ausstellungsdauer

    vom Freitag 14. Dezember 2012 bis Sonntag 13. Januar 2013

  • Weitere Informationen

    finden Sie hier