Zeitgenössische Architektur in Bayern

Eye Eye

Studenten aus München und Nürnberg präsentieren ihre vielfältigen Fotoarbeiten...

Die Ausstellung mit dem Titel Eye Eye präsentiert ein kooperatives Projekt der Fotoklassen der Akademien München und Nürnberg. Die seit 2004 bestehende
Fotoklasse der Akademie München steht unter der Leitung von Professor Dieter Rehm. Die Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg bietet zurzeit eine
Fotoklasse unter der Gastprofessur von Robert Voit an.

Die Fotografie als eigenständige Kunstgattung ist durch ihre hybride Stellung zwischen den Erscheinungsformen des Dokumentarischen und dem des
autonomen Bildes charakterisiert, wodurch ihre Erscheinungsweise stets heterogen ist. Darauf basierend erklärt sich die Mannigfaltigkeit der in der
Ausstellung präsentierten, studentischen Werke, die vom Medium Film über das Tafelbild bis hin zur Installation reichen. Trotz Divergenz spürt man doch
bei jedem eine mehr oder minder große Verrückung: die substanzielle Welt wird zur Gesehenen. Die Produktion verschiebt sich in die Rezeption.
Das Materielle erscheint rückwärtig als Larve. Im Auge fand eine Verpuppung statt.

Teilnehmende Student/innen aus München:
Sonja Allgaier, Ilan Bachl, David Czobel, Sima Dehgani, Astrid Dengjel,
Bernadett Gera, Stefanie Gerstmayr, Johanna von Griessenbeck,
Maya Hermens, Lou Jaworski, Kirsten Kleie, Andreï Liankevich,
Jihwan Park, Mara Pollak, Bárbara Schall, Dieter Schmidt,
Katarina Sopcic, Alexandre Stetter, Florian Tenk, Stephan Vavra,
Jessica Zaydan

Teilnehmende Student/innen aus Nürnberg:
Mirjam-Fee Barsties, Katharina Frick, Christoph Grau, Sandra Hasenöder,
Miho Kasama, Marco Maurer, Christoph Naumann, Dorota Orlof,
Elena Scheckeler, Dorothea Schubert, Tomasz Skibicki, Kristina Tautz,
Marianne Vordermayr, Nina Walser, Emil Zweizak

Im Rahmen der Ausstellung Eye Eye bietet die lothringer13_halle am 15. und 16. Dezember Fotoworkshops für Kinder und Jugendliche an.

  • Veranstaltungstyp

    Ausstellung

  • Location

    in der Lothringer13 Halle
    Lothringer Str.13
    81667 München
    Kartenansicht (Google Maps)

  • Ausstellungsdauer

    vom Freitag 7. Dezember 2012 bis Sonntag 13. Januar 2013

  • Öffnungszeiten

    Di bis So, 11.00 bis 19.00 Uhr

  • Weitere Informationen

    finden Sie hier