Zum 16. Mal zeichnete der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (bdla) in Bayern herausragende Diplom-, Bachelor- und Masterarbeiten im Bereich Landschaftsarchitektur und -planung aus. Folgende Projekte wurden prämiiert:
Florian Strauss | Haiti - Terra Nova Ayiti
Betreuer: Prof. Regine Keller, Prof. Christian Werthmann, Thomas Hauck, Juliane Schneegans, Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur und öffentlicher Raum, TU München
Der Studierende Florian Strauss entwickelte im Rahmen seiner Masterthesis Szenarien und Strategien für eine langfristige Urbanisierung der Region um Port-au-Prince.
Regina Enhuber | erosionsLandschaften Sichtbarmachen, Begrenzen, Auslösen und Renaturieren - Eingriffe in die Erosionsabläufe des Peak Districts
Betreuer: Prof. Dr. Sören Schöbel-Rutschmann, Fachgebiet für Landschaftsarchitektur regionaler Freiräume, TU München
Die Abschlussarbeit „erosionsLandschaften" thematisiert die Degradierung von Nordenglands Moorlandschaften hervorgerufen durch unangepasste landwirtschaftliche Nutzung und Entwässerung, Trinkwasser- oder Energiegewinnung, aber auch durch den Tourismus.
Julius Peisl | RAHMEN|werk Industriekonversion Maxhütte Sulzbach-Rosenberg
Betreuer: Prof. Udo Weilacher, Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur und industrielle Landschaft, TU München
Im Projekt „Maxhütte reloaded" galt es, konzeptionelle Ideen und Thesen bezüglich der Freiräume und der städtebaulichen Struktur, zukünftigen Nutzung und Gestalt des traditionsreichen, 50 Hektar großen Industriestandorts in Sulzbach-Rosenberg zu erarbeiten.
Tabea Bähr | Plic. Fantastische Falten für München Ratzinger Platz in München
Betreuerin: Prof. Uta Stock-Gruber, Professur für Landschaftsarchitektur und Planung, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Raumneuschöpfung - eine Falte wandelt sich zum öffentlichen Raum. „Es geht um Räume und den geschärften Blick, sie zu erschließen. Der Raum verwandelt sich dann - wird vieldeutig."
Dinah Mirbeth | Wohnen am Anger - Ortsentwicklung Pfeffenhausen
Betreuer: Prof. Christoph Jensen, Professur für Architektur und Städtebau, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Der Markt Pfeffenhausen ist vom demografischen Strukturwandel und einem leichten Bevölkerungsrückgang betroffen. Das Leitbild Dorf bzw. Bauernhof steht im Mittelpunkt der städtebaulichen und landschaftsplanerischen Gestaltung, um diesem Wandel entgegenzuwirken.
Ulrich Müller | Verfahrens- und Erfolgskontrolle von CEF-Maßnahmen in der speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung
Betreuer: Prof. Dr. Markus Reinke, Professur Landschaftsplanung / Landschaftsökologie, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Die Unsicherheiten in der Durchführung von speziellen artenschutzrechtlichen Prüfungen (saP), der Festlegung und dem Bau von artenschutzrelevanten Vermeidungs-, Minderungs- und Kompensationsmaßnahmen (CEF- und FCS-Maßnahmen) sind in der Fachwelt auch in Folge länderabweichender Regelungen und unterschiedlicher Vollzugsregelungen hoch. Sowohl für Landschaftsarchitekturbüros als auch die Naturschutzbehörden stellen diese uneinheitlichen Standards Unsicherheiten dar. Herr Müller hat hierzu einen für die süddeutschen Ländern abgestimmten Standard entwickelt, der es sowohl den Landschaftsarchitekturbüros erleichtert einen definierten Standard in der saP einzuhalten alds auch den Behörden erleichtert, eine Qualitäts- und Umsetzungskontrolle durchzuführen.
Die Arbeiten werden am Freitag, 22. Februar 2013 auf der Mitgliederversammlung des bdla Bayern in der Bayerischen Architektenkammer in München vorgestellt.