Zeitgenössische Architektur in Bayern

Unsere Tipps für die MCBW

Mit doppelt so vielen Programmpunkten wie im vergangenen Jahr kommt die MCBW (Munich Creativ Business Week) in diesem Jahr so richtig auf Touren. Wir haben für Sie eine Auswahl der don`t miss-Veranstaltungen getroffen.

In diesem Jahr werden die Veranstaltungen, jeweils einem von vier Themenschwerpunkten zugeordnet. „Meet the Builders of...Usability", ...Technology", ...Brands" und ...Performance".Die inhaltliche Differenzierung ist nicht ganz leicht, was dem Gesamtkonzept jedoch nicht schadet. Denn worum geht es überhaupt?

Die MCBW - im Titel taucht das Stichwort „Design" bewusst nicht auf - ist dennoch eine Veranstaltung, die sich zum Ziel gesetzt hat, München auf das Podium der internationalen Designszene zu erheben. Es geht darum Aufmerksamkeit zu generieren für diesen „Spitzenstandort", der bisher nur wenig Beachtung gefunden hat, sich aber neben den bekannten Kreativ-Metropolen wie London, Paris oder Berlin, nicht zu verstecken braucht.

Der Veranstalter, die bayern design GmbH, wird dabei durch die BMW Group und das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie sowie der Landeshauptstadt München, unterstützt. Diese Konstellation lässt den Fokus schon erahnen, denn die MCBW, die zwar die hohe Qualität und das Innovationspotenzial der regionalen Kreativ-Wirtschaft hervorhebt, sieht sich auch als Vermittler für die wirtschaftliche Komponente der Designszene. Diese gilt geradezu als „Schlüsselwirtschaft" für eine Reihe von Branchen, die ohne sie, insbesondere im internationalen Kontext, sicherlich schlechter dastehen würden. Die Automobilindustrie und die dazugehörigen Design-Werkstätten stehen beispielhaft für diese enge wirtschaftliche Verkopplung.

Es ist also in der Tat eine Business Week, die dort auf uns zukommt, denn auch wenn das Thema in der Szene nicht gern thematisiert wird, so steht doch hinter jeder kleinen Manufaktur, jedem kreativ arbeitenden Handwerksunternehmen oder jedem Grafik- oder Architekturbüro ein Unternehmen, das sich im Markt positionieren und behaupten muss. Dieser Ansatz soll nicht abschrecken, sondern ist richtig und wichtig.

Damit Sie den Überblick über die schier unendlich vielen Veranstaltungen in den 9 Tagen vom 16. bis zum 24. Februar nicht verlieren, hat die muenchenarchitektur.com-Redaktion eine Auswahl der Termine getroffen, die Sie nicht verpassen sollten:

Freitag, 15.02. | 18:00 Uhr | 7 kg Aluminium
7 junge Nachwuchs-Designer zeigen ihre eigene Gestaltungsidee zu dem Thema 7 kg Aluminium. Eröffnungsrede Tobias Glaser, München. Ausstellung: Sa. 16. bis So. 24. Februar.
Ort: Galerie Filser & Gräf, Hackenstrasse 5

Samstag, 16.02. | 13:30 Uhr | TOCA ME design conference 2013
Unter dem Motto „Next Stop Design" geht es um eine aktuelle Standortbestimmung zum Thema Design sowie um die Vernetzung der Münchner Design- und Kreativszene mit den internationalen Designzentren.
Ort: Alte Kongresshalle, Theresienhöhe 15

Samstag, 16.02. | 16:00 Uhr | the walking house - Dem Licht auf der Spur!
Das MAGAZIN® in den Fünf Höfen wird zur experimentellen „Lichtküche": Licht erzeugt Wärme, Wärme bewegt. Am Beispiel der Leuchtenfamilie POPPY zeigt the walking house den Prozess von der Idee über die Emotion und Technik bis zur fertigen Leuchte.
Ort: Kardinal-Faulhaber-Straße 11

Montag, 18.02. | 09:30 Uhr | 6. Deutscher Innovationsgipfel
Teamwork, flexibles Denken und die Arbeit in Netzwerken sind das Erfolgsrezept innovativer Unternehmen. Unter der Schirmherrschaft des stellv. Ministerpräsidenten Bayerns bietet die Veranstaltung die Gelegenheit zum Austausch über nachhaltige Innovationen, Projekte und Designthemen und lädt dazu ein, Netzwerke zu knüpfen und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.
Ort: Sofitel Munich Bayerpost, Bayerstr. 12

Montag, 18.02. | 18:30 Uhr | REJECTED - Vernissage
Mit der Ausstellung „REJECTED", die vom Atelier Steffen Kehrle bei Wiedemann Werkstätten konzipiert wurde, rücken erstmals Entwürfe in den Vordergrund, die nach ökonomischen Kriterien gescheitert sind, die abgelehnt oder nie veröffentlicht wurden - und dennoch exzellent sein können.
Ort: Wiedemann Werkstätten, Hohenzollernstr. 47

Dienstag, 19.02. | 10:00 Uhr | einhundertzehn - Ausstellung
Der Stehtisch - kaum ein anderes Möbel stellt sich so unmittelbar und einfach als Zentrum von Kommunikation dar. So sehen Ihn Studenten der Fakultät für Innenarchitektur an der Hochschule Rosenheim...
Ort: Showroom Christian Fischbacher, Ottostraße 10

Dienstag, 19.02. | 10:00 Uhr | Design Thinking Workshop - eine interaktive Ideenwerkstatt
Komplexe Probleme lösen, innovative Ideen entwickeln: Dieser Workshop der Münchner Coworking Initiative "Combinat 56" vermittelt das Konzept der Design-Thinking-Methode.
Ort: Combinat 56, Adams-Lehmann-Str. 56

Dienstag, 19.02. | 14:30 Uhr | Pflicht oder Kür - Perspektiven zur Nachhaltigkeit: barrierefrei bauen
Das Thema Barrierefreiheit ist aufgrund der demografischen Veränderungen von zentraler Bedeutung für Architektur und Handwerk. In der Veranstaltungsreihe mit Vortrag und Podiumsdiskussion wird der Fokus auf den Themen bauaufsichtliche Einführung der DIN 18040, Schutzzielumsetzung in der Praxis und Nachhaltigkeit in Verbindung mit der Norm liegen.
Ort: Oskar von Miller Forum, Oskar-von-Miller-Ring 25

Mittwoch, 20.02. | 10:00 Uhr | Ausstellung BDA Preis Bayern 2013
Der BDA Preis Bayern wird an Bauherren und Architekten gemeinsam für beispielgebende, besondere baukünstlerische Leistungen verliehen und soll dazu beitragen, das öffentliche Bewusstsein für qualitätvolle Gestaltung zu schärfen...
Ort: Akademie der Bildenden Künste München, Akademiestraße 2-4

Mittwoch, 20.02. | 18:00 Uhr | Lange Nacht der Architekten von muenchenarchitektur.com
10 Münchner Architekturbüros präsentieren am Abend ihre Projekte - in den eigenen Büros oder an anderen spannenden Locations. Closingparty ab 22:00 Uhr im Bob Beaman.
Ort: an verschiedenen Orten in der Innenstadt

Donnerstag, 21.02. | 11:00 Uhr | Transparente leitende Schichten - neue Optionen für Designer
Unsichtbaren Energieversorgung: Schwebende Leuchten, scheinbar schwerelose Smartphones in Ladestationen, kabellose transparente Fahrzeugkonsolen...
Ort: Alte Kongresshalle, Theresienhöhe 15

Donnerstag, 21. - Samstag, 23.02. | 11:00 - 15:00 Uhr | Soup_er Mittagspause!
Die KOCHGARAGE ist ein Event-Ort, den es so in München noch nicht gab. Hier wird gemeinsames Kochen zu einer Sprache, über die sich die unterschiedlichsten Menschen sofort verstehen...
Ort: Nymphenburger Straße 25

Donnerstag, 21.02. | 19:00 Uhr | Occhio Unternehmensbegehung + Vortrag
Was verbirgt sich hinter dem Leuchten-Hersteller Occhio? 19.00 Uhr Besichtigung, 19.30 Vortrag (im Occhio store) Axel Meise über: „Die Bedeutung von LED für Produktdesign und Lichtgestaltung".
Ort: Wiener Platz 7 und Steinstraße 19

Donnerstag, 21.02. | 19:00 Uhr | Nitzan Cohen
Werkbericht: zwischen Industriedesign und Handwerk...
Ort: Lehrstuhl für Industrial Design, TU München Raum -1730, Arcisstraße 21

Donnerstag, 21.02. | 17:00 Uhr |  Look Twice... Symposium
Von „intelligenten" Materialien bis zu den Verheißungen der synthetischen Biologie - junge Design(forsch)er loten die gestalterischen Potenziale neuer Technologien aus. Die Ausstellung vom 21.- 24.02. findet im Rahmen der mcbw momente - Denkräume für Design, statt. Hier wird zu den Themen "sustain your brand", "social and cultural needs" sowie "inspired by technology" Design auf über 1000m2 präsentiert.
Ort: Alte Kongresshalle (bei der Theresienwiese)

Freitag, 22.02. |10:00 - 14:00 Uhr | Lebenswelten 2025
Sozial- und Wohnungswirtschaft gestalten die Zukunft. Vortrag von Prof. Frenkler zum Thema "Design Impulse für demographisch veränderte Arbeitswelten" und Diskussion "Wohnen 2025 - Kooperation und Netzwerke, eine Erfolg versprechende Option für alle Beteiligten?"
Ort: Oskar-von-Miller-Forum, Oskar-von-Miller-Ring 25

Freitag, 22.02. | 19:00 Uhr | Design Talk: Iconic Design - Back to the Future
Im Rahmen der Ausstellung „Eine Japanische Studie: Charolotte Perriand / Luca Nichetto" mit:
Sabine Nedelchev, Chefredakteurin Elle Decoration; Gianluca Armento, Brand Director Cassina und Luca Nichetto, Designer.
Ort: Neue Werkstätten, Promenadeplatz 8

Freitag, 22.02. | 10:00 - 20:00 Uhr | Tag der offenen Tür - bonus13 zum Thema „entweder oder"
Die Deutsche Meisterschule für Mode öffnet ihre Türen und führt durch die Gebäude am Rossmarkt und Sendlinger Tor...
Ort: Deutsche Meisterschule für Mode, Roßmarkt 15

Freitag, 22.02. | 18:00 Uhr | iF design awards night 2013
Rund 2.000 Gäste aus der internationalen Designszene, aus Medien, Wirtschaft und Politik werden am 22. Februar in der BMW Welt in München erwartet, um die Preisträger der iF design awards 2013 zu feiern und der Auszeichnung der besten 75 Wettbewerbsteilnehmer beizuwohnen.
Ort: BMW Welt, Eingang Süd, Am Olympiapark 1

Freitag, 22.02. - 23.02. |
Junges Design in München | NEU NEU NEU
15 Designarbeiten, 15 Themen, 15 Sichtweisen, 15 Gestaltungsansätze, 15 Persönlichkeiten, 15 Wochen Herzklopfen, 105 Tage Herzrasen, 1 Workshop, 1 Hüttenzauber-Ausflug, 1 Team...
Ort: im MaximiliansForum, Maximilianstr.

Samstag, 23.02. | 16:00 Uhr
| *Track meets ixxi
*Track ist ein modulares LED-Lichtsystem von Ben Wirth, ixxi ist ein dekoratives und flexibles Wandsystem. Zusammen bieten diese Systeme ein Maximum an Flexibilität und können ohne Bohrungen ganze Wände zum Leuchten bringen. Ben Wirth wird an diesem Nachmittag anwesend sein und über die Zukunft des Lichts sprechen.
Ort: Alte Kongresshalle (Eingangsbereich), Theresienhöhe 14

Samstag, 23.02. | 18:30 Uhr | München 3.0 - Die Zukunft der Stadt
Wie werden sich Design und Architektur der nächsten Generation entwickeln? Wie gestaltet sich Mobilität? Wie verändern sich Technik, Komfort und Work-Life- Balance? Bauwerk Capital lädt zusammen mit Trendbeobachter Mathias Haas dazu ein, einen Blick auf Münchens Zukunft zu werfen.
Ort: Goldbergstudios, Müllerstraße 46

  • Veranstaltungstyp

    Design Week

  • Datum

    von Samstag 16. Februar 2013 bis Sonntag 24. Februar 2013