Zeitgenössische Architektur in Bayern

Tja

Minyoung Paik, Jenny Dechêne, Daniel Engelberg, Benjamin Zuber und Marcel Große

Unter dem Titel „Tja" nutzen die Künstler den Raum für Experimente und als Laboratorium für interaktive Präsentationen.

Daniel Engelberg installiert in seiner Arbeit einen Raum mit Bildern – Intarsienbildern, die zunächst eine recht formale Anmutung haben. Der anfängliche Eindruck löst sich jedoch auf, wenn der Betrachter merkt, dass sie hauptsächlich aus billigen Styrodurmaterialien bestehen.

Flexibilität statt Planung ist das Motto von Benjamin Zuber. Er wird mehrere Arbeiten spontan vor Ort entwerfen. Gemeinsam mit Helfern wird er raumbezogene Objekte installieren.

In Jenny Dechênes Arbeit wird ein Video an die Decke projiziert. Eine tote Meerjungfrau treibt mit dem Bauch nach oben an der Wasseroberfläche. Die vom Meeresgrund aus gefilmte Szene lässt durch das Wasser in den Himmel blicken. Die Meerjungfrau scheint zu schweben.

In Marcel Großes Installation wird eine laborartige Situation geschaffen. In dieser findet eine Simulation zweier
kollidierender Körper statt. Die aus der Kollision resultierenden Licht und Gasformationen werden fotografisch und per Video festgehalten.

Eine interaktive Arbeit wird von Minyoung Paik aufgebaut. Dabei werden Rollschuhe mit kleinen Motoren versehen, sodass sie sich mit einer Fernbedienung vom Ausstellungspublikum steuern lassen.

Die Ausstellung wird von Stadträtin Julia Schönfeld-Knor (SPD-Fraktion) in Vertretung des Oberbürgermeisters am Dienstag eröffnet. Zum Abschluss der Ausstellung findet am Samstag, 26. Juli, eine Finissage mit Katalogpräsentation statt.

  • Veranstaltungstyp

    Ausstellung

  • Location

    in den Kunstarkaden
    Sparkassenstraße 3
    München
    Kartenansicht (Google Maps)

  • Ausstellungsdauer

    vom Mittwoch 25. Juni 2014 bis Samstag 26. Juli 2014

  • Öffnungszeiten

    Dienstag bis Samstag:
    13:00 Uhr bis 19:00 Uhr während den Ausstellungen (an Feiertagen geschlossen).

  • Veranstalter

    Kunstarkaden der LH München

  • Eintritt

    frei

  • Weitere Informationen

    finden Sie hier