Die Auswahl an Bodenbelägen für Außenbereiche wie den Balkon, die Terrasse oder den Treppenaufgang ist ebenso umfangreich wie für Innenräume. Einfache Betonböden sind seit langer Zeit out. Sie stellen zwar eine günstige und recht praktische Alternative dar, es gibt jedoch weitaus attraktivere Varianten. Immer beliebter werden Steinteppiche, die mit einer naturnahen Ausstrahlung einhergehen.
Steinteppiche für Natürlichkeit und Behaglichkeit
Viele Menschen legen großen Wert auf ein einladendes Raumambiente, das beispielsweise durch die Helligkeit, Akustik und den Fußboden beeinflusst wird. Vernachlässigt werden hingegen häufig der Balkon und die Terrasse, obwohl auch dort eine angenehme Atmosphäre zur Gemütlichkeit beiträgt. Der beste Zeitpunkt, um über einen schicken Bodenbelag nachzudenken, ist eine anstehende Sanierung. Beim Anbieter Steinteppich Ratgeber steht eine breite Palette an Produkten aus Marmor, Colorquarz und anderen Natursteinen bereit. Neben dem Verkauf von erstklassigen Produkten erfolgt auf Wunsch auch die Vermittlung von arbeitsausführenden Unternehmen, die sich auf die Verlegung von Steinteppichen spezialisiert haben.
Steinteppiche – geeignet für Innen- und Außenbereiche
Die vielfältigen Bodenbeläge werden aus Kieseln und Bindemitteln herstellt. Aufgrund der individuellen Anpassung ist die fugenlose Verlegung von Steinteppichen in jeder Größe möglich. Zu den weiteren Vorteilen zählen:
- schnelles Verlegen, da kein Abriss erforderlich ist; sie können über bestehende Bodenbeläge, z.B. Fliesen, Laminat oder Parkett, angebracht werden
- Rutschsicherheit
- eine gute Belüftung für den Untergrund ist gegeben
- dichtet gegen Staub, Verschmutzungen und Spritzwasser ab
- Pflegeleichtigkeit
- Steinteppiche sind langlebig
- Farbbeständigkeit gegen Abnutzung und Licht (Marmor)
- schalldämmend
- fußwarm, zudem für Fußbodenheizungen geeignet
- allergikerfreundlich, da keinerlei Staubentwicklung
Eignung von Steinteppichen für vertikale Flächen
Viele der vorbezeichneten positiven Eigenschaften von Steinteppichen prädestinieren ihn für den Einsatz auf dem Balkon, der Terrasse oder Treppe. Vor allem für Böden stellen die gefragten Produkte eine interessante Variante dar. Darüber hinaus können sie gleichfalls vertikal angebracht werden – beispielsweise bei Stufen erfolgt neben der horizontalen auch die senkrechte Verlegung. Handelt es sich um sehr große vertikale Flächen, sind Steinteppiche nicht empfehlenswert.
Bei Steinteppichen für den Außenbereich werden spezielle wasserbeständige Bindemittel hinzugezogen. Sie ermöglichen das Abfließen von Wasser vom Parkplatz, Fußweg, der Einfahrt, dem Autostellplatz und jedem anderen Areal im Freien. Damit dies problemlos funktioniert, tragen Fachleute den Steinteppich mit einer leichten Schräge auf.
Worin unterscheiden sich Marmor- und Quarz-Steinteppiche?
Beide setzen sich aus vielen kleinen, individuell geformten und gerundeten Natursteinen zusammen. Neben der Körnung liegt ein Unterschied in der Farbauswahl. Während Steinteppiche aus Quarz in allen Tönen angeboten werden, ist die Farbpalette von Marmor mit aktuell etwa 30 Standardnuancen eingeschränkter. Allerdings besteht die Möglichkeit, diese jeweils miteinander zu mischen, sodass einzigartige Kombinationen entstehen. Immer mehr Freunde finden zudem Naturstein-Zusammensetzungen in Verknüpfung mit Glimmereffekten, Muschel- und Glasstücken sowie Halbedelsteinen.
Worauf sollte man beim Kauf eines Steinteppichs achten?
Entscheidend für die Härte und die Widerstandsfähigkeit ist das eingesetzte Bindemittel. Fällt die Wahl auf ein außergewöhnlich günstiges Angebot, muss der Käufer mit einer verminderten Qualität rechnen. Hochwertige Steinteppiche sind in der Regel sowohl schadstofffrei als auch UV-beständig. Enthalten die Bindemittel einen hohen Anteil an Epoxidharz, sind sie hingegen nur lichtbeständig – ein Vergilben kann die Folge sein. Eine höhere Investition in den neuen Bodenbelag lohnt sich in jedem Fall: Der Steinteppich dankt es mit Stabilität und Langlebigkeit.
Ein weiteres Zeichen für ein qualitatives Produkt ist die Schichtstärke. Bei einer Korngröße von etwa zwei bis vier Millimetern sollte sie mindestens zehn Millimeter betragen. Hersteller sparen Materialkosten, wenn sie Steinteppiche in einer dünneren Stärke produzieren. Verbraucher profitieren zwar von einem geringeren Preis, jedoch geht es auf Kosten der Belastbarkeit des Bodenbelags.
DIY oder Hinzuziehung eines Fachmanns?
Die korrekte Verlegung eines Steinteppichs kann grundsätzlich auch von geschickten Heimwerkern durchgeführt werden. Allerdings sollten sie bedenken, dass bei möglichen Fehlern keine nachträgliche Korrektur möglich ist. Eine Alternative können Steinteppichfliesen sein, diese lassen sich auch im DIY-Verfahren verlegen. Mit ihnen ist jedoch keine Fugenlosigkeit gegeben, was die Attraktivität deutlich verringert. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte also stets einen Fachmann zurate ziehen.
Reinigung eines Steinteppichs
Der Bodenbelag kann
- mit einem Staubsauger,
- Wasch- und Dampfsauger,
- einem Gartenschlauch oder
- einem feuchten Wischmopp
gereinigt werden. Dadurch werden auch die kleinen Poren hygienisch sauber. Ist der Steinteppich versiegelt, verfügt er über eine glatte Oberfläche, die sich ebenso wie Fliesenböden problemlos nass wischen lässt.