Eine kostenfreie Online-Veranstaltung der Bundeskammer der ZiviltechnikerInnen | Arch+Ing und der Bayerischen Architektenkammer in Kooperation mit der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich und dem EU-geförderten Interreg-Projekt „Kooperation zu grenzüberschreitender Zusammenarbeit zwischen Bayern, Tirol, Vorarlberg, Salzburg und Oberösterreich zur Förderung von Architekturwettbewerben"
Donnerstag, 02.12.2021
10.00 – 14.30 Uhr
Was ist der Green Deal? Was ist das New European Bauhaus?
Wie können Architektinnen und Architekten die Ziele des New European Bauhaus umsetzen?
(Hybrid-) Veranstaltung im Haus der EU Wien, Wipplingerstraße 35, 1010 Wien
Veranstalter: Bundeskammer der ZiviltechnikerInnen, Wien
Moderierte Impulsvorträge und Diskussionen zu den Themen:
- Kreislaufwirtschaft
- Boden für alle
- Qualitätsvergabe als Voraussetzung für exzellente Lösungen
- Stadt der Zukunft
16.00 – 19.00 Uhr
Wie der Städtebauliche Wettbewerb zum zukunftsfähigen Instrument zur Umsetzung der Bauhausziele werden kann: Städte- und Raumplanung im Kontext des New European Bauhaus
Online-Netzwerkveranstaltung im Rahmen des Interreg-Projekts Bayern - Österreich mit moderierten Workshops in Kleingruppen zu den Themen
Städtebaulicher Wettbewerb und...
- ...Leistungsbild/ Honorierung
- ...Vorbereitung/ Auslobung
- ...Lebenszyklusbetrachtung von Infrastruktur/ kreislaufwirtschaftliche Aspekte
- ...Inklusion, Gender und Diversitätsaspekte
- ...Bandbreite des städtebaulichen Wettbewerbs - Best Practice Beispiele
- ...Interdisziplinarität/ Landschaftsarchitektur
- ...Wassermanagement