Wie wird es sich im Jahr 2040 anfühlen, in München zu leben, zu arbeiten und draußen zu sein? Die Jahresausstellung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung beschäftigt sich mit dem neuen Stadtentwicklungsplan. Zu sehen ist sie vom 17. Januar bis zum 12. März täglich von 13 bis 19 Uhr in der Rathausgalerie am Marienplatz.
Die Ausstellung macht den neuen Stadtentwicklungsplan anhand von sieben Zukunftsorten erlebbar. Sie nutzt Film, Exponate sowie digitale Tools und Mitmach-Elemente, um die Themen des Stadtentwicklungsplans anschaulich zu vermitteln. Es gibt ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm für unterschiedliche Zielgruppen mit Podiumsdiskussionen, Ausstellungsführungen, Stadtspaziergängen und Workshops. Der Eintritt zur Ausstellung und den Veranstaltungen ist frei.
Der neue Stadtentwicklungsplan legt den Grundstein für die Zukunft. Ziele sind eine nachhaltige Stadtentwicklung und der Ausgleich von sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Belangen für eine Stadt im Gleichgewicht. Der digitale Plan ist Richtschnur für die kommenden 15 Jahre und ergänzt die Nachhaltigkeitsstrategie „Perspektive München".
Veranstaltungen in der Rathausgalerie
- Dienstag, 28. Januar, 18 Uhr: Digitalisierung – wie smart ist die City?
- Dienstag,11. Februar, 18 Uhr: Klimaanpassung – ganz schön resilient!
- Dienstag, 18. Februar, 18 Uhr: Zukunft – wir planen heute die Stadt von morgen
- Dienstag, 25. Februar, 18 Uhr: Städtebauen – vom Haus zum Stadtquartier
- Donnerstag, 27. Februar, 16.30 Uhr: Bürger*innenrat – Übergabe der Empfehlungen
Stadtspaziergänge
- Donnerstag, 30. Januar, 16.30 bis 19 Uhr: Innenstadt (mit Gebärdendolmetschung)
- Donnerstag, 13. Februar, 16.30 bis 19 Uhr: Kreativquartier
- Donnerstag, 20. Februar, 16.30 bis 19 Uhr: Entlang der zentralen Bahnflächen
Ausstellungsführungen
- Freitag, 24. Januar, 17 bis 18 Uhr (mit Gebärdendolmetschung)
- Freitag, 31. Januar, 17 bis 18 Uhr
- Freitag, 7. Februar, 17 bis 18 Uhr
- Freitag, 14. Februar, 17 bis 18 Uhr
- Freitag, 21. Februar, 17 bis 18 Uhr (mit Gebärdendolmetschung)
- Freitag, 28. Februar, 17 bis 18 Uhr
- Mittwoch, 5. Februar, 19 bis 20 Uhr
- Mittwoch, 12. März, 19 bis 20 Uhr
Ausführliches Programm und Anmeldung unter: muenchen.de/zukunfsorte
Kontakt: plantreff@muenchen.de