Mit besserem Durchblick zum Traumhaus: Die Rolle der Fenster
Fenster sind die unmittelbare Verbindung zwischen den Innenräumen und der freien Natur. Ein Gebäude mit zu kleinen oder zu wenigen Fenstern wirkt beklemmend und ist dunkel. Menschen sehnen sich schließlich nach Tageslicht; es ist gut für das Gemüt und das Wohlbefinden in einem Innenraum. Deshalb dürfen weder die Platzierung noch die Größe der Fenster bei der Planung unterschätzt werden.
Licht, Belüftung und Zugang zur Außenwelt
Vielleicht kennt man es vom eigenen Zuhause. Man ist mal tagelang krank und hat die Jalousien unten oder den Vorhang zugezogen, weil das Licht für Kopfschmerzen sorgt oder man es vielleicht noch nicht aus dem Bett geschafft hat. Irgendwann kommt der Punkt, an dem man sich nach Tageslicht und frischer Luft sehnt, sich aufrafft und den Vorhang beiseite schiebt, um das Fenster zu öffnen. Plötzlich fühlt man sich viel besser, atmet frische Luft ein.
Auch das Gefühl im Raum selbst wird maßgeblich von der Beschaffenheit der Fenster beeinflusst. So kann man zum Beispiel mit einem Fenster nach Maß einen kleinen Raum viel größer erscheinen oder die bisher eher dunkle Küche plötzlich wie eine Außenküche wirken lassen.
Früher waren Fenster lediglich einfache Öffnungen in Steinmauern, ließen wenig Licht und Luft in einen Raum und konnten nicht einmal dicht verschlossen werden. Heute ist die Technik diesen Öffnungen weit voraus. High-Tech-Glaßfassaden inkl. Sonnenschutz und dreifach verglaste Isolationsgläser sind kein Ding der Zukunft mehr, sondern auch für den durchschnittlichen Eigentümer eines Hauses zu haben.
Fenster nach Maß für den individuellen Bedarf
Mit maßgeschneiderten Fenstern wird jedes Haus zum Traumzuhause. Besonders, wenn auf dem Bau architektonische Herausforderungen entstehen, weil zum Beispiel das Grundstück, oder regulatorische Auflagen für Hürden sorgen, werden maßgeschneiderte Fenster enorm wichtig. Sie lassen sich perfekt an die Form des Hauses anpassen und bei der Auswahl der Dämmung und Verglasung können Sie frei entscheiden, welche Lösung am besten zu Ihnen passt. Außerdem können besondere Verglasungen vor Einbruch schützen.
Der Erhalt des historischen Charakters eines Hauses
Wird ein Altbau saniert, ist es wichtig, den historischen Charakter des Gebäudes zu bewahren. Gerade in einer Stadt wie München spielt die Architektur eben nicht nur eine Rolle für das individuelle Gebäude, sondern auch für den Look der gesamten Straße und Umgebung. Mit maßangefertigten Fenstern ist es Möglich den Anforderungen des Denkmalschutzes gerecht zu werden.
Die Energieeffizienz moderner Fenster
Da deutsche Haushalte etwa 70% ihres Stromverbrauchs für das Beheizen ihrer Räume aufwenden und der allgemeine Verbrauch steigt, spielen die Dämmung und die Wahl des Glases sowohl bei Fragen um die Nachhaltigkeit als auch den Geldbeutel betreffend eine Rolle. Mit dreifacher Verglasung und speziellen Beschichtungen lässt sich einiges sparen.
Selbst der Staat vergibt Förderungen und Subventionen für den Bau energieeffizienter Häuser und den Austausch der herkömmlichen Fenster für nachhaltige Varianten. Die moderne Fenstertechnik kann schließlich den CO2-Fußabdruck von Gebäuden deutlich mindern und etwa 30% der Energie und somit auch der Ausgaben einsparen - eine Investition, die mit der Zeit immer mehr Geld spart.
Smarte Fenster und moderne Technologien
Immer mehr Fenster verfügen über smarte Aspekte, mit denen zum Beispiel der Bedarf nach Belüftung gemessen wird. Integrierte Sensoren sagen also Bescheid, wenn der Raum mal belüftet werden muss. Außerdem gibt es mittlerweile spezielles Photovoltaik-Glas, mit dem Fenster die Energie der Sonne in Strom umwandeln, als würde es sich bei ihnen um Solarpanels handeln.
Besonders moderne Fenster lassen sich sogar tönen, ganz nach Bedarf. Die Technologie, die dahinter steckt ist die der Flüssigkristalle. Mit ihr lassen sich sowohl die Helligkeit im Raum, als auch die Privatsphäre auf Knopfdruck anpassen.
Mit der gekonnten Planung der Fenster lassen sich also Funktionalität, Ästhetik und Energieeffizienz ideal kombinieren.