Zeitgenössische Architektur in Bayern

Planung Hauptbahnhof München

Der Wettbewerb zur Planung eines neuen Hauptbahnhofes für München fand bereits 2003 statt. Im Februar 2004 wurden die Büros Gewers Kühn und Kühn, Berlin und Auer Weber, Stuttgart, München aufgefordert ihre Wettbewerbs-Entwürfe zu überarbeiten. Erst im März 2006 luden die beiden Bauherren LH München und Deutsche Bahn dann Auer Weber zu einem Workshopverfahren ein. Während dieses Verfahrens mussten die Architekten Ihren ursprünglichen Entwurf massiv verändern. Dabei wich die zuerst geplante Kamm-Struktur der Grundform, wie Sie sie rechts in der Abbildung sehen können. Voraussichtliche Kosten 350 Mio. Euro. "Die wichtigsten Dinge wie Transparenz und der zentrale Luft- und Lichtraum konnten erhalten werden." sagt Moritz Auer. 

Die Vorteile an dieser überarbeiteten Fassung sehen die Bauherren in der besseren Zuwegung der Seitenflügel. Die Magnetschwebebahn bekommt damit eine "markante Zugangssituation" und auch die Büroetagen erhalten einen gesonderten Eingang zur besseren "Adressbildung" - sprich zur besseren Vermietbarkeit.

Der zukünftige Hauptbahnhof soll als "Zubringer" zum Flughafen fungieren - inkl. Check In und Gepäckaufgabe. Dabei muss man bedenken, dass der Flughafen München ca. 66.000 Personen am Tag und der Hauptbahnhof 450.000 Personen am Tag "verkraften" müssen.

Die drei Hauptfunktionen Büro/Hotel, Handel/Dienstleitung und Anlieferung/Tiefgarage/Technik sollen horizontal gegliedert werden. In den oberen Etagen werden die Büros, im Erdgeschoss die Läden und unter der Erde der dritte Funktionsblock angesiedelt.

Zur Zeit hat die Deutsche Bahn von der Realisierung eines Umbaues des Münchner Hauptbahnhofes Abstand genommen. Grund: "Einen Kredit ohne Aussicht auf wirtschaftliche Amortisierung des Projektes könne die Bahn keinesfalls aufnehmen."

Man fragt sich warum dieser neue Bahnhof mit deutlich mehr lukrativ vermietbarer Fläche sich nicht amortisieren soll?

  • Standort

    Hauptbahnhof
    80335 München
    Kartenansicht (Google Maps)

  • Baumaßnahme

    Entwürfe | in Planung

  • Andere Fakten

    Visualisierungen: © Auer Weber