Architektur 20. September 2017 Mehr Wohnen in Riem Gewofag stellt rund 200 Wohnungen und eine Kinderkrippe in der Messestadt Riem fertig. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Stadtentwicklung 20. September 2017 Bildungscampus am Westpark Erfolg für Schulbauoffensive: Stadt erwirbt Areal in Laim, um zwei Gymnasien zu erweitern. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Kunst | Bücher & Filme | Stadtentwicklung 20. September 2017 Da wächst ja ein Riesenkaktus Seit letzter Woche prangt an der Fassade des Meininger Hotels in der Landsberger Straße ein großflächiges Streetart-Gemälde. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Architektur 20. September 2017 San Riemo Wettbewerbsergebnis | Ein forschender Ansatz zum genossenschaftlichen Wohnen in der Messestadt Riem. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Pressespiegel 19. September 2017 Das neue Naturkundemuseum hat Fenster! Abendzeitung, Anja Perkuhn | Für 95 Millionen Euro baut der Freistaat ein Naturkundemuseum Bayern in einen Seitenflügel des Schloss Nymphenburg – um dessen Architektur gab es einige Aufregung. Die neuen Pläne lassen Biotopia nun viel luftiger und offener wirken. mehr auf abendzeitung-muenchen.de von der Redaktion von MünchenArchitektur
Advertorial Stadtentwicklung 18. September 2017 Holzmöbel sind Unikate Ein Interview mit Stan Rusch | Über den Charme von Astlöchern und die Kombinationsmöglichkeiten von Holz in der Küche spricht Stan Rusch, Innenarchitekt, Studioleiter und kreativer Kopf bei Dross & Schaffer Ludwig 6. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Pressespiegel 16. September 2017 Am Marienplatz öffnet ein Hotel, das es so in München noch nicht gibt Süddeutsche Zeitung, Alfred Dürr | 19 gehobene Suiten in der Mitte der Stadt, möglichst für geschlossene Gesellschaften. Der Koch bereitet alles zu, was man will. Und von der Badewanne aus fällt der Blick aufs Rathaus. mehr auf sueddeutsche.de von der Redaktion von MünchenArchitektur
Pressespiegel 13. September 2017 Ende der Ewigkeit Süddeutsche Zeitung, Laura Weissmüller | Aufbauen, abbauen, immer wieder: Eine Münchner Ausstellung preist temporäre Architektur. mehr auf sueddeutsche.de von der Redaktion von MünchenArchitektur
Stadtentwicklung 13. September 2017 Entscheidung Neuer Konzertsaal München | Termin für Preisgerichtssitzung steht fest. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Advertorial Architektur 13. September 2017 Es tut sich was in Freiham Aktuelle Projektentwicklung der weissmanngroup. | Auf dem Gewerbegrundstück direkt am S-Bahnhof in München-Freiham entsteht ein Apartment-Hotel. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Architektur | Kunst | Bücher & Filme | Kunst | Bücher & Filme 13. September 2017 Fassaden gucken Neue Gratis-Broschüre | Kunst am Bau der 1950er- und 60er- Jahre. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Advertorial Stadtentwicklung 13. September 2017 Mini mit Maxi-Funktionen C-Side ist sowohl Whirlpool als auch Schwimmbecken und noch dazu unkompliziert eingebaut. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Stadtentwicklung 13. September 2017 Wussten Sie schon... ... dass wir in unserem Pressespiegel wichtige Artikel zu polarisierenden Themen der Münchner Architekturszene recherchieren und Ihnen so einen schnellen Überblick über die urbanen Tendenzen bieten? Schauen Sie doch mal rein. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Architektur 13. September 2017 Innenhof auf Tortenstück Wettbewerbsergebnis | Entwicklung des Grundstücks Maxtormauer in Nürnberg. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Stadtentwicklung 13. September 2017 3x persönlich Nachbericht | Werner Frosch, Hans Nickl und Andrea Gebhardt plaudern über die Wendepunkte in ihrem Leben. mehr ... von Gabriela Beck, ehemalge Redakteurin von MünchenArchitektur
Pressespiegel 12. September 2017 Die nächste Luxussanierung in der Isarvorstadt Süddeutsche Zeitung, Birgit Lotze | Die Immobilienfirma KL Bau Grünwald hat das Vorder- und das Rückgebäude an der Thalkirchner Straße 80 gekauft. Den teils langjährigen Mietern wurde nahegelegt, sich eine andere Wohnung zu suchen.Schauspielerin Franka Potente lebte einst in diesem "Künstlerhaus", es gibt zahlreiche Ateliers. mehr auf sueddeutsche.de von der Redaktion von MünchenArchitektur
Stadtentwicklung 12. September 2017 Neues Nutzungskonzept Die Newcomer BRAND² erwerben Revitalisierungsobjekt in München-Baumkirchen. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Architektur 12. September 2017 Künstler im Viertel Die Gewofag schafft Raum für Künstlerinnen und Künstler im DomagkPark. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Pressespiegel 10. September 2017 Und, wie sind jetzt die Betten? Süddeutsche Zeitung, Thomas Becker | Eine mehr als hundert Meter lange Schlange zur Eröffnung: In Münchens aufregendem neuen Hotelprojekt Lovelace kann jetzt übernachtet und gefeiert werden. Ein Rundgang. mehr auf sueddeutsche.de von der Redaktion von MünchenArchitektur
Stadtentwicklung 10. September 2017 Gauting Auslobung | Konversion einer ehemaligen Gewerbeanlage und der angrenzenden Flächen in ein Wohnquartier im Westen Gautings. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Pressespiegel 08. September 2017 Kräfte bündeln Süddeutsche Zeitung, Birgit Lotze | Auch der Fruchthandelsverband hat sich jetzt der Standortinitiative "Großmarkt in Sendling" angeschlossen. Händler hegen Zweifel an der Realisierbarkeit und der Ernsthaftigkeit des Stadtratsbeschlusses. mehr auf sueddeutsche.de von der Redaktion von MünchenArchitektur
Pressespiegel 08. September 2017 Ein Affront gegen "unser liebes München Süddeutsche Zeitung, Alfred Dürr | Auch in der Maxburg finden am Tag des offenen Denkmals Führungen statt - gegen die ausgezeichnete Architektur gab es nach dem Zweiten Weltkrieg heftige Proteste. mehr auf sueddeutsche.de von der Redaktion von MünchenArchitektur
Pressespiegel 07. September 2017 Die Stadt darf nicht den Bauträgern und Großkonzernen gehören Süddeutsche Zeitung, Laura Weißmüller | Der illegale Abbruch des Uhrmacherhäusls in München-Giesing zeigt: Die Politik muss der neoliberalen Stadtentwicklung endlich klare Schranken aufzeigen. mehr auf sueddeutsche.de von der Redaktion von MünchenArchitektur
Pressespiegel 06. September 2017 Sollen die Nazis das letzte Wort aus Stein haben? Frankfurter Allgemeine, Iris Lauterbach | Die Bäume sind kein Zeichen falscher Scham: David Chipperfields Ideen für den Umbau des Hauses der Kunst bedrohen den Englischen Garten. Ein Gastbeitrag. mehr auf faz.net von der Redaktion von MünchenArchitektur
Architektur 06. September 2017 Lichtarchitektur Die Stadt wird zur Bühne und Häuser zu Leinwänden. Interview mit Prof. Hannelore Deubzer, Lehrstuhl für Raumkunst und Lichtgestaltung der TUM. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur