Landschaftsarchitektur | Kunst | Bücher & Filme 23. September 2023 50 Gartenporträts Die schönsten von Landschaftsarchitekten, Gartenbauern und -gestaltern angelegten Privatgärten dokumentiert der Bildband des Wettbewerbs Gärten des Jahres, darunter sieben gelungene Projekte aus Bayern... mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Architektur 08. September 2023 Pole-Position für Bayern Von Bad Aibling über Freising und Nürnberg bis München: Auf der Shortlist für den DAM Preis haben Projekte aus Bayern die Nase vorn: Acht der 24 Nominierten sind im südlichsten Bundesland angesiedelt... mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Architektur Event am|ab 07. September 2023 Reduce, Reuse, Recycle Sie arbeitet bevorzugt mit Lehm, er hat ein Faible für Abbruchprojekte: Eine gemeinsame Ausstellung über Anna Heringer und Muck Petzet dreht sich um das drängende Thema der Nachhaltigkeit beim Bauen... mehr ... von Antoinette Schmelter-Kaiser, freie Journalistin
Stadtentwicklung Event am|ab 08. September 2023 LOVECRAFT Eröffnung Früher Herti, jetzt Social Hub & Cultural Warehouse mit Eventfläche, Showroom, Sportarena, Kulturraum, Coworking-Space und Food-Hub. Ein Leuchtturmprojekt für die Zukunft der Warenhäuser in deutschen Innenstädten? mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Einfamilienhäuser Haus_GK_Hechendorf Hechendorf, Starnberg | Neubau eines besonders energieeffizienten Wohnhauses (u.a. Luft-Wasser-Wärmepumpe, zentrale Lüftungsanlage mit Wärmetauscher und dachintegrierter Photovoltaikanlage) – Trotz strenger Vorgaben durch einen Bebauungsplan hatten Bauherr*in und... mehr ... von architekt steger
Landschaftsarchitektur Schattenplätze - Grüne Gartenoase München | "Wie herrlich: Schatten!" Beim Betreten besticht der Garten bereits durch seinen alten Baumbestand, und dem Charme der hohen Bäume mit ihrem kühlenden Schatten erliegt man unmittelbar. Die Bauherren pflegen Geselligkeit und bewirten ihre Gäste... mehr ... von CvB Gartendesign
Wohnungsbauten Sanierung und Dachausbau eines Baudenkmals München | Im denkmalgeschützten Dachstuhl des 1914 errichteten Wohngebäudes schafft der Verein für Volkswohnungen zusätzlichen Wohnraum. Im Sinne der Bestandshaltung erhält das Gebäude hofseitig in Abstimmung mit der Denkmalpflege einen Wärmedämmputz,... mehr ... von Knopp Wassmer Architekten
Wohnungsbauten Das weisse Haus in Puchheim Puchheim | Auf einem 1.200 m² großen Eckgrundstück ermöglichte der Bebauungsplan die Errichtung eines Mehrfamilienhauses. Zur Erhöhung der Wohndichte musste ein kleineres Bestandsgebäude dem stattlichen L-förmigen Neubau in Ziegelbauweise mit 14... mehr ... von vonMeierMohr Architekten BDA PartG mbB
Einfamilienhäuser Einfamilienhaus in Freimann München | Auf einem schönen Grundstück im Münchner Norden entstand ein großzügiges Einfamilienhaus. Das Gebäude zeichnet sich durch eine intelligente Raumaufteilung aus: Im Osten des Gebäudes sind Funktionsräume untergebracht, die als Puffer zur... mehr ... von peter glöckner architektur
Einfamilienhäuser Haus H2 Wörthsee | In einer stetig gewachsenen Nachbarschaft bestehend aus Wohnhäusern unterschiedlichster Bauzeit und Machart in Steinebach am Wörthsee, plante der Bauherr die Errichtung eines neuen Familien- und Lebensmittelpunktes. Ziel war es, das Haus... mehr ... von Kutschker Leischner Architekten GmbH
Interior Design 04. August 2023 KLeiderschränke nach Maß Ratgeber für den perfekten Maßschrank - Einbauschränke oder herkömmliche Modelle sind geräumig, jedoch entsprechen sie bei der aufteilung nicht immer den persönlichen Anforderungen. Eine ideale Alternative stellt ein Kleiderschrank nach... mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Advertorial Zukunftstrends 04. August 2023 Minisolarkraftwerk für den Balkon Wie ein Balkonkraftwerk funktioniert, seine Vorteile und wie man Solarstrom effizient nutzen kann. In Zeiten des Klimawandels und steigender Strompreise ist das Bewusstsein für nachhaltige Energiegewinnung so groß wie nie zuvor. Ein Begriff, der in diesem Zusammenhang immer häufiger fällt, ist das "Balkonkraftwerk". Doch was verbirgt sich eigentlich dahinter? mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Einfamilienhäuser Family Sanctuary am Starnberger See Berg | Für unsere Kunden haben wir in Starnberg einen behaglichen, eleganten Rückzugsort geschaffen. Unser Ziel war es, eine entspannte und authentische Atmosphäre zu schaffen. In dieser geräumigen, modernen Villa spielten natürliche, nachhaltige... mehr ... von .PEAM Interior Design
Interior Design Tiny Apartment 26m² Awards: German Design Award 2025 (+ weit. Preise)München | Der Wunsch unseres Kunden: ein cooles und dennoch gemütliches Nest mit allem Komfort. Geräumige Küche, Schlafnische, viel versteckter Stauraum. Und das Ganze bitte im charakteristischen .PEAM Look mit nachhaltigem... mehr ... von .PEAM Interior Design
Advertorial Produktempfehlungen 26. Juli 2023 GFK für Brückensanierungen? Glasfaserverstärkte Kunststoffe sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Das Material wurde Anfang des 20. Jahrhunderts für die industrielle Nutzung entdeckt und diente ursprünglich der Wärmedämmung von Häusern. Schon bald wurden weitere... mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Advertorial Architektur 19. Juli 2023 Der Traum vom Schwedenhaus Die typisch rote Fassadenfarbe verleiht den Häusern ein unverwechselbares Aussehen und fügt sich harmonisch in die idyllische schwedische Landschaft ein. Zwischenzeitlich haben sich auch andere Farben wie Gelb, Grau, Blau oder Grün in der Farbpalette der Schwedenhäuser etabliert - alle ökologisch versteht sich. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Advertorial Architektur 18. Juli 2023 Taubenschutz für PV-Anlagen Taubenschutz für PV-Anlagen und Vogelabwehr Solar – Die Installation von Solaranlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energie hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) sind eine effiziente und umweltfreundliche... mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Architektur 13. Juli 2023 Alle für die Halle. Die Halle für alle. Auftakt zur finalen Phase im Beteiligungsprozess rund um die zukünftige Nutzung der Paketposthalle München. Wenn die Post ihr Verteilzentrum verlagert hat, entsteht viel Fläche, die man dauerhaft anders nutzen könnte. Im Rahmen des laufenden Bebauungsplanverfahrens werden... mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Sonderbauten Forsthaus am See Starnberger See | An einem der schönsten Plätze des gesamten Oberlandes, fast direkt gegenüber der bekannten Roseninsel, soll ein 4-Sterne-Superior Wellness-und Tagungshotel entstehen. Zusätzliche Gastronomie- und Biergartenbereiche sollen auch Tagesgäste zum... mehr ... von WSM ARCHITEKTEN
Wohnungsbauten Zweifamilienhaus S in Starnberg Starnberg | Der Wunsch nach einem Doppelhaus ohne den optischen Eindruck eines Doppelhauses zu generieren. Mit diesem Anspruch des Bauherren begann der Entwurfsprozess zu diesem Projekt. Somit setzten wir eine der beiden Doppelgaragen zwischen die beiden... mehr ... von WSM ARCHITEKTEN