03. Juli 2015 SBA Architektur und Städtebau | Mann+Partner Freuen Sie sich auf eine Zugabe! | Unsere ISAR-PhilHarmonie ist die „Anti-Diva". Sie will weder Landmarke noch Solitär sein, sondern eine Anhöhe im Englischen Garten... mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
03. Juli 2015 nn-interiordesign & Mohrmann Licht und Medientechnik morph | Überdachte Freilichtbühne in Membranbauweise - Standort Corneliusbrücke | Nachdem wir Strukturen aus der Natur analysiert haben, wurde das "Blatt" als Grundlage... mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
03. Juli 2015 Benjamin Haupt Architekten Seit geraumer Zeit gibt es eine anhaltende öffentliche Debatte, um die Notwendigkeit eines neuen Konzertsaales für München. Trotz einer Vielzahl von Diskussionsbeiträgen konnte keine für alle Seiten... mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
03. Juli 2015 eins:33 Architektur | Interior Design Beitrag zum Ideenwettbewerb der NACHTSCHICHT - Langen Nacht der Architekturbüros 2015 mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
03. Juli 2015 K+P Architekten und Stadtplaner, Koch Voigt Zschornack Können wir alle in einem Gebäude einsperren? | Die IsarPhilharmonie ist das erste Konzertgebäude, das nicht nur Publikum empfängt. Sie kommt in Form der IsarCLOUD... mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
03. Juli 2015 Katrin Hootz Architektin BDA Alpen-Philharmonie | Wir haben uns entschieden im Angesicht der eher pragmatischen Vorschläge für Münchens Konzertsaal einen Ort anzubieten... mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
03. Juli 2015 Robert Meyer Architekten Auf dem Marienhof | Die neue Philharmonie gehört nicht an die Peripherie der Stadt sondern in deren pulsierende Mitte in unmittelbare Nachbarschaft zu Oper, Residenztheater... mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
03. Juli 2015 Stenger2 Architekten und Partner Der neue Gasteig | Was für Bogenhausen der Engel, für Haidhausen das Maximilianeum, sollte für die Au und Giesing der „Gasteig" sein... mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
03. Juli 2015 wesenfeld höfer architekten Anleitung Schritt 1Bestandsaufnahme der Münchner Konzertsäle. Die Raumproblematik wird durch eine Zusammenlegung der Kapazitäten gelöst. Schritt 2Auflösung der klassischen Anordnung des Orchesters. Zerschneidung nach... mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
03. Juli 2015 WORKspace Schwabing AUFGABE Gesucht wird eine Idee für einen neuen Konzertsaal in München: Wie sähe die neue Isar-Philharmonie aus, wie wäre ihre Nutzung und wo der Standort? IM HERZEN Münchens Eine neue Isarphilharmonie braucht den urbanen Kontext! Wo, wenn... mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
01. Juli 2015 Gesicherte Wohnzukunft GEWOFAG sichert den Mietern aller 5.000 HEIMAG-Wohnungen nachhaltig sozialverträgliche Mieten. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
01. Juli 2015 Baubeginn für Seniorenresidenz Am Ackermannbogen entsteht ein Wohnbau für Senioren aller Pflegestufen. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
01. Juli 2015 Erde, Mond, Mars Auslobung | Entwurf eines additiven, nachhaltigen, autarken Habitats, das sich mit Hilfe von 3D-Druckern herstellen lässt. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
01. Juli 2015 BDA Preis Bayern 2016 Auslobung | Erstmalig mit der Kategorie 'BDA Nachwuchspreis'... mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
01. Juli 2015 BR-Neubauten Fritsch & Tschaidse Architekten realisiert BR-Neubauten in Freimann... mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Pressespiegel 28. Juni 2015 Viehhof nicht verbauen Süddeutsche Zeitung, Birgit Lotze | Die Pläne, das Areal umzugestalten, stoßen im Internet auf wachsenden Protest... mehr auf sueddeutsche.de von der Redaktion von MünchenArchitektur
Architektur 24. Juni 2015 Ein moderner Klassiker Mit der Mehrfamilienvilla EDITION FR19 wird zum ersten Mal seit vielen Jahren ein neues Anwesen in der Denkmal- und Ensemble-geschützten Villenkolonie I in Obermenzing... mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
23. Juni 2015 Light moved Das ehemalige Ladengeschäft in Alt-Schwabing bot für pfarré lighting design mit seinem L-förmigen Grundriss ideale... mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Pressespiegel 22. Juni 2015 Die Trabantenstadt kehrt zurück Deutschlandradio, Philip Artelt | In zwei deutschsprachigen Städten, München Freiham und Wien Seestadt Aspern, soll die Idee der Retortenstadt wieder auferstehen. mehr auf deutschlandradiokultur.de von der Redaktion von MünchenArchitektur
21. Juni 2015 Planungsareal verdoppelt Durch den Umzug des Busbetriebshofes hat sich das Gebiet für das Wohnquartier auf dem ehemaligen Trambahndepot fast verdoppelt... mehr ... von Gabriela Beck, ehemalge Redakteurin von MünchenArchitektur