Pressespiegel 03. Februar 2015 Gute Nacht, München! Süddeutsche Zeitung, Gerhard Matzig | Nach zehn Jahren Debatte um einen neuen Münchner Konzertsaal macht das Ergebnis fassungslos. Wären öffentliche Bauherren schon immer so mutlos gewesen, die Stadt wäre für alle Zeiten ein Dorf geblieben. mehr auf sueddeutsche.de von der Redaktion von MünchenArchitektur
Pressespiegel 02. Februar 2015 Kein neuer Konzertsaal - Gasteig wird saniert Süddeutsche Zeitung, Autor unbekannt | München bekommt keinen neuen Konzertsaal - stattdessen wird die Philharmonie am Gasteig saniert. Das haben OB Reiter und Ministerpräsident... mehr auf sueddeutsche.de von der Redaktion von MünchenArchitektur
02. Februar 2015 Gastbeitrag zur Großmarkthalle Anregung zur Neuordnung des Großmarktgeländes in München – ein Gastbeitrag von Architekt Ulrich Pfannschmidt (jun.) mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
02. Februar 2015 Niklas Maak – Wohnkomplex Am 2. Februar war der FAZ-Architekturkritiker Niklas Maak zu Besuch in der Münchner Geschäftsstelle des BDA Bayern und sprach mit Frank Kaltenbach und den Gästen darüber, warum wir neue Häuser brauchen. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Pressespiegel 30. Januar 2015 Wie München hip und glamourös bleiben will Frankfurter Allgemeine, Christiane Harriehausen | Bayerns Hauptstadt droht nach langer Prosperität etwa bei „Glamour und Hightech" hinter Berlin zurückzufallen. Stadtentwickler glauben, dass Arbeit und Wohnen wieder enger zusammengehören. Sonst droht München zum satten Museum zu werden. mehr auf faz.net von der Redaktion von MünchenArchitektur
Pressespiegel 29. Januar 2015 Bloß nicht zu spektakulär Süddeutsche Zeitung, Alfred Dürr | Tradition versus Aufsehen erregende Bauvorhaben: Moderne Architektur hat es in der Münchner City nicht leicht... mehr auf sueddeutsche.de von der Redaktion von MünchenArchitektur
29. Januar 2015 Die Neue Sammlung Die Pinakothek der Moderne vereint insgesamt vier Museen unter ihrem Dach, gehört damit zu Münchens größten Attraktionen und gilt zudem als eines der bekanntesten Ausstellungshäuser weltweit. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
28. Januar 2015 Interview | Dr. Claus Lehner, GBW Gruppe Ein Interview mit Dr. Claus Lehner | ...über passive Holzhäuser und aktive Sanierungsmaßnahmen mehr ... von Regine Geibel, Gründerin und Chefredakteurin
28. Januar 2015 Tom und Hilde Andreas und Wolfgang bauen Tom und Hilde. Oder anders gesagt: Der Hild und K-Entwurf für die Mandarin Oriental-Erweiterung auf der Fläche... mehr ... von Regine Geibel, Gründerin und Chefredakteurin
28. Januar 2015 Galerieräume gesucht Für ein neuartiges Geleriekonzept werden passende Räume in der Münchner Innenstadt gesucht. 100 bis 250 qm - keine direkte Lauflage notwendig mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
28. Januar 2015 Ronald McDonald-Haus von GRAFT Das kürzlich eröffnete Elternhaus der McDonald's Kinderhilfe, entworfen von GRAFT Architekten, bietet Familien schwer kranker Kinder ein Zuhause auf Zeit. Das gesamte Gebäude wurde mit Leuchten von Occhio ausgestattet. mehr ... von Regine Geibel, Gründerin und Chefredakteurin
28. Januar 2015 Buch über Josef Wiedemann Die neu erschienene Publikation „Josef Wiedemann. Die Wirkung der Dinge" ist das Ergebnis einer Forschungsarbeit zum Frühwerk des Architekten Josef Wiedemann, die von Reem Almannai am Lehrstuhl für Entwerfen und Konstruieren von Prof. Florian Nagler an der TU München initiiert und geleitet wurde. mehr ... von Regine Geibel, Gründerin und Chefredakteurin
27. Januar 2015 Dornier-Gelände Stadtrat bringt Bebauungsplan auf den Weg... mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
26. Januar 2015 Bericht zur Wohnungssituation Die Beobachtung des Wohnungsmarktes in München ist eine wichtige Grundlage für die Aufgaben des Referats für Stadtplanung und Bauordnung. Der Bericht zur Wohnungssituation erscheint alle zwei Jahre und enthält die wichtigsten Daten zur Angebots-... mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Wohnungsbauten Living West Pasing München Zwei Wohngebäude mit 37 Wohneinheiten und einer Tiefgarage mehr ... von lauber + zottmann architekten
18. Januar 2015 Interview: Trend zur Toleranz Ein Interview mit Dietfried Gruber | Die Ausstellung „Alte und neue Architektur im Blauen Land" zeigt, wie qualitätsvolle Architektur auf dem Land aussehen kann. Kurator Dietfried Gruber erklärt die Hintergründe. mehr ... von Antoinette Schmelter-Kaiser, freie Journalistin
Sonderbauten Baumhaus am Neuhofener Berg Das schwebende barrierefreie Baumhaus bietet unterschiedliche Blickrichtungen in die Landschaft mehr ...
14. Januar 2015 Interview: Ein Holzbau im Herzen der Metropole Ein Interview mit Michael Ziller von zillerplus | Sechs Antworten zum Wohnprojekt an der Rheinstraße 14 in München mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Wohnungsbauten Passivholzhaus im Herzen Münchens München | Natürlich leben: das Wohnen von morgen. In nur acht Monaten Bauzeit ist das erste innerstädtische Passivholzhaus Deutschlands entstanden... mehr ... von zillerplus Architekten und Stadtplaner für die GBW Gruppe und weiteren
13. Januar 2015 Standpunkte Januar ...des Münchner Forums. Dieses Mal mit dem Themenschwerpunkt Stadtbeleuchtung. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur