Interior Design | Karriere 23. Januar 2020 Gesucht: Die schönsten Wohnkonzepte Sie sind Innenarchitekt und haben ein tolles Wohnprojekt realisiert? Eine Veröffentlichung in einem Wohnbuch wäre das i-Tüpfelchen Ihrer Arbeit? Dann machen Sie mit bei „Best of Interior 2020", dem größten Wohndesign-Award im deutschsprachigen Raum. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Interior Design | Produktempfehlungen 22. Januar 2020 Keller ausbauen – die besten Tipps für Ihr Zuhause Die besten Tipps für den Kellerausbau: ✓ Feuchtigkeit ✓ Trockenlegung ✓ Installation WC mit Hebeanlage. Alles Wichtige hier. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Interior Design | Kunst | Bücher & Filme | Events Event am|ab 23. Januar 2020 BISS - Einblicke Dem Münchner Fotografen Rainer Viertlböck haben die Straßenverkäufer der Straßenzeitung BISS ihre Wohnungstüren geöffnet und ihn in ihren Wohnungen fotografieren lassen. Die Ausstellung soll ein Bewusstsein schaffen für die Belange obdachloser und armer Menschen. mehr ... von Nicola Borgmann, Gastautor
Stadtentwicklung | Events Event am|ab 29. Januar 2020 Bayern sucht den besten Lückenfüller Verleihung des Bayerischen Wohnungsbaupreises und Eröffnung der Ausstellung. In Bayern werden derzeit so viele Wohnungen gebaut, wie lange nicht. Doch nicht alles, was gebaut wird, ist qualitativ hochwertige Architektur. Die prämierten Projekte schon. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Stadtentwicklung | Events 21. Januar 2020 Stadt | Bau | Plan 850 Jahre Stadtentwicklung in 15 Minuten - auch nach zwölf Jahren immer noch ein Dauerbrenner und eine sehenswerte Ausstellung. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Stadtentwicklung | Events Event am|ab 29. Januar 2020 Frauen gestalten München 30 Jahre Stadtbaurätinnen in München - Frauen prägen erfolgreich die Stadtentwicklung. Podiumsdiskussion mit u.a. Stadtbaurätin Elisabeth Merk, Christiane Thalgott, ehemalige Stadtbaurätin von München, und Barbara Schelle, seit 2013 Stadtbaumeisterin in Freising. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Stadtentwicklung | Pressespiegel 21. Januar 2020 Pläne für Großmarkthalle haben Konfliktpotenzial Die Stadtgestaltungskommission zieht ein zwiespältiges Fazit zu den Plänen für eine neue Großmarkthalle.Lob gibt es für das kompakte Konzept, kritisiert werden die riesigen Ausmaße des Baukörpers. Quelle: Sebastian Krass | SZ vom 21.01.2020 mehr auf sueddeutsche.de von der Redaktion von MünchenArchitektur
Stadtentwicklung | Karriere 21. Januar 2020 Superscape Auslobung | Der Architekturpreis wird an innovative und visionäre Konzepte verliehen. Im Fokus steht das Zusammenspiel von privatem Wohnraum und urbanem Kontext. Multidisziplinäre Teams sind zugelassen. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Architektur | Stadtentwicklung 21. Januar 2020 Post wird Campus Wettbewerbsergebnis für den Evangelischen Campus Nürnberg. Durch ein transformiertes äußeres Erscheinungsbild erhält das ehemalige gigantische Postgebäude aus den 1970er-Jahren eine neue öffentliche und städtische Identität. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Architektur | Karriere 21. Januar 2020 Nutzen Sie die Chance... ... zeigen Sie Ihre Projekte, machen Sie auf sich aufmerksam. Auch in Zeiten gut gefüllter Auftragsbücher ist es wichtig, seine realisierten Projekte zu präsentieren. Beteiligen Sie sich bei den Architektouren. Bewerbungsschluss: Freitag, 31. Januar 2020. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Interior Design Autentic Office Oberhaching | Die Büroräume der Filmproduktionsfirma Autentic am Rande Münchens wurden kernsaniert und ein neues zeitgemäßes Markenbild im Raum geschaffen. Dabei entstanden neue Rückzugsorte, Projektbereiche und eine verbindende Mittelzone als... mehr ... von iam interior.architects.munich
Interior Design Alteryx Office München | Alteryx ist ein schnell wachsendes, amerikanisches Unternehmen mit Freude an ungewöhnlichen Ideen. An jedem Standort sollen die Philosophie der Marke, die dynamische Farbwelt, aber auch lokale Besonderheiten spürbar sein. Das neue „Munyx" Office... mehr ... von iam interior.architects.munich
Stadtentwicklung 09. Januar 2020 Polis Award 2020 Auslobung | Das polis Magazin ehrt Stadtplaner und Investoren mit dem Polis Award für ihre Kreativität und den Mut sich neuen Lösungswegen im Städtebau zu öffnen. Einsendeschluss: 28.02.2020. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
09. Januar 2020 Nachruf auf Florian Hufnagl An Silvester ist Florian Hufnagl verstorben, der 23 Jahre lang Die Neue Sammlung in München leitete und mit seinem genauen Blick das Verständnis von Design mitgeprägt hat. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Architektur 09. Januar 2020 Airport Academy Der Neubau wird Teil des LabCampus am Flughafen München. Generalübernehmer Ed. Züblin AG bekommt Zuschlag für den zweiten Gebäudekomplex am künftigen LabCampus, Architekturbüro Auer Weber wird die Planung übernehmen. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Zukunftstrends | Events 09. Januar 2020 Smart Living am Flughafen München Die Selbstversorgersiedlung UPSIDE in Augsburg, das PlantHouse für Urban Gardening in Nürnberg oder der Plantcube als Designgarten für die Küche gehören zu den Projektvorschlägen für nachhaltiges, smartes Wohnen und Leben in der Ausstellung "Smart Living". mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Landschaftsarchitektur | Events Event am|ab 30. Januar 2020 Transforming Landscapes Wie hat sich das Berufsbild des Landschaftsarchitekten gewandelt? Welchen Herausforderungen gilt es sich zu stellen? Wie stark müssen Aspekte wie Klima und Ökologie berücksichtigt werden? Ein Vortrag von Michel Desvigne, der u.a. mit Herzog & de Meuron, Foster + Partners und Rem Koolhaas gearbeitet hat. mehr ... von Oskar von Miller Forum, Gastautor
Stadtentwicklung | Interviews 30. Dezember 2019 Familien-Wohnungen statt Flächenfraß Der Wessobrunner Kreis hat Ende 2019 seine Broschüre „lebenswert. Familientaugliche Wohnungen statt Einfamilienhäuser" veröffentlicht. MünchenArchitektur sprach mit Architekt Dietfried Gruber über ihr Entstehen und die Förderung durch den Fonds Nachhaltigkeitskultur. mehr ... von Antoinette Schmelter-Kaiser, freie Journalistin
Zukunftstrends | Pressespiegel 29. Dezember 2019 Wasserrauschen im Büro Wer Kontakt zur Natur hat, fühlt sich wohler und ist kreativer. Immer mehr Unternehmen haben das erkannt: Sie holen sich Geräusche und Farben in ihre Räume. Das soll vor allem die Atmosphäre in Großraumbüros verbessern. Quelle: Gabriela Beck, SZ vom 27.12.2019 mehr auf sueddeutsche.de von Gabriela Beck, ehemalge Redakteurin von MünchenArchitektur
Stadtentwicklung | Events Event am|ab 23. Januar 2020 Stress and the City Der Psychiater und Stressforscher Mazda Adli untersucht, wie das Gehirn auf die permanenten Reize der Stadt reagiert und ob das Leben in Städten krank machen kann. Er sagt: „Städte sind gut für uns – wir müssen nur lernen... mehr ... von Oskar von Miller Forum, Gastautor