Landschaftsarchitektur Umgestaltung des Schlossplatzes Weißenhorn bei Ulm | Besondere Bedeutung wurde der Gestaltung der Zugangssituationen und der Blicklenkung gegeben, um die historischen Fassaden angemessen in Szene zu setzen... mehr ... von Lex-Kerfers Landschaftsarchitekten BDLA
Pressespiegel 08. September 2017 Ein Affront gegen "unser liebes München Süddeutsche Zeitung, Alfred Dürr | Auch in der Maxburg finden am Tag des offenen Denkmals Führungen statt - gegen die ausgezeichnete Architektur gab es nach dem Zweiten Weltkrieg heftige Proteste. mehr auf sueddeutsche.de von der Redaktion von MünchenArchitektur
Interior Design Wohnen zur St. Pauls Kirche München-Ludwigsvorstadt | Aus einer kleingliedrigen Grundrissgestaltung ist eine helle Wohnung mit Loftcharakter entstanden. Mittels raumprägender Elemente werden die Funktionsflächen klar definiert... mehr ... von Architektur Manuel Benjamin Schachtner
Interior Design Zentrum Innere Medizin München | Für die Praxis für Innere Medizin wurde ein Raum- und Farbkonzept entwickelt, welches die Patienten in einer eleganten Atmosphäre empfängt... mehr ... von Beckert & Soanca-Pollak
Wohnungsbauten Euckenstrasse 2 - 4 München-Harras | Die ruhige, rhythmische Abfolge von vor- und zurückspringenden Fassadenbereichen übersetzt dem Genius Loci entsprechend die Rationalität einer Industriefassade... mehr ... von Kupferschmidt Architekten GmbH
Sonderbauten Innovationswerkstatt München-Aschheim | "Produktionswerkstatt" von Ideen, Visionen und Innovationen für ein IT-Unternehmen – Wer den Raum betritt soll über die Einfachheit staunen... mehr ... von Schorr Architekten
Interior Design Dressler Salon Munich München-Schwabing | Die klare architektonische Sprache in Form von linearen und grafischen Elementen steht im Kontrast zu den lebendigen und ehrlichen Oberflächen... mehr ... von Architektur Manuel Benjamin Schachtner
Interior Design Büro-Loft Techpilot München | Aufgrund großen Wachstums einer Firma und deren steigendem Platzbedarf erfolgte der Umzug in ein Giesinger Fabrikloft mit weiten Räumen... mehr ... von vonMeierMohr Architekten BDA PartG mbB und weiteren
Interior Design New Golf Club Neu-Ulm | Ausgangpunkt war ein schlichter, sehr stimmiger Betonkörper, der eine perfekte Verbindung zwischen Innen und Außen darstellt... mehr ... von niki szilagyi interior architecture
Pressespiegel 07. September 2017 Die Stadt darf nicht den Bauträgern und Großkonzernen gehören Süddeutsche Zeitung, Laura Weißmüller | Der illegale Abbruch des Uhrmacherhäusls in München-Giesing zeigt: Die Politik muss der neoliberalen Stadtentwicklung endlich klare Schranken aufzeigen. mehr auf sueddeutsche.de von der Redaktion von MünchenArchitektur
Gewerbe & Verwaltung Restaurant „freiraum“ im Business Campus Garching bei München | Das Freeflow-Restaurant „freiraum“ ist ein zentraler Baustein der Servicestrukturen im Business Campus München-Garching (ca. 7500 Arbeitsplätze). An Spitzentagen besuchen um die 1700 Gäste die großzügigen Räume und Terrassen des... mehr ... von DV Plan GmbH
Pressespiegel 06. September 2017 Sollen die Nazis das letzte Wort aus Stein haben? Frankfurter Allgemeine, Iris Lauterbach | Die Bäume sind kein Zeichen falscher Scham: David Chipperfields Ideen für den Umbau des Hauses der Kunst bedrohen den Englischen Garten. Ein Gastbeitrag. mehr auf faz.net von der Redaktion von MünchenArchitektur
Sonderbauten Neues Kurhaus | Es war einmal… Bad Alexandersbad | Der kleinste Kurort Bayerns liegt mitten im Fichtelgebirge, einer einmaligen Landschaft. Die Fassade des neuen Kurhauses nimmt dieses Bild auf und verbindet das Alte mit dem Neuen... mehr ... von Brückner & Brückner Architekten
Architektur 06. September 2017 Lichtarchitektur Die Stadt wird zur Bühne und Häuser zu Leinwänden. Interview mit Prof. Hannelore Deubzer, Lehrstuhl für Raumkunst und Lichtgestaltung der TUM. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Wohnungsbauten Mehrfamilien-Villa Edition PM13 München-Bogenhausen | Die hochwertigen Villenwohnungen mit klaren Linien und zeitgemäßer Architektur wurden auf einem besonders ruhigen, naturnahen Grundstück errichtet... mehr ... von H-I-M Villenbau GmbH und weiteren
Pressespiegel 05. September 2017 Was dem Bauherrn nach dem illegalen Abriss in Giesing droht Süddeutsche Zeitung, Alfred Dürr | Obwohl es die Stadt untersagt hatte, wurde das denkmalgeschützte Handwerkerhäuschen in der Oberen Grasstraße 1 abgerissen. Nach dem unrechtmäßigen Abriss drohen dem Bauherrn eine Geldbuße bis zu 500.000 Euro und die Auflage eines Nachbaus in Originaldimension. mehr auf sueddeutsche.de von der Redaktion von MünchenArchitektur
Interior Design Dachgeschossausbau Bismarckstraße WE I München | Im Dachgeschoss entstand eine moderne, helle Wohnung, die den Charakter des denkmalgeschützten Dachtragwerks hervorhebt... mehr ... von Architekturbüro Johannes Schuh
Pressespiegel 05. September 2017 Der Abriss in Giesing ist eine Kampfansage an die Gesellschaft Süddeutsche Zeitung, Hubert Grundner | Die Zerstörung eines denkmalgeschützten Hauses ist ein besonders schäbiger Akt - aber nur einer von vielen in München. Empörung alleine reicht nicht, um gegen so etwas vorzugehen. mehr auf sueddeutsche.de von der Redaktion von MünchenArchitektur
Stadtentwicklung 05. September 2017 Fassade aus dem 3D-Drucker Architekten der TUM haben ein multifunktionales und lichtdurchlässiges Fassadenelement entwickelt, das mit dem 3D-Drucker produziert werden kann. mehr ... von der Redaktion von MünchenArchitektur
Pressespiegel 04. September 2017 Illegaler Abriss in Giesing: Dem Bauherrn droht hohes Bußgeld Süddeutsche Zeitung, Alfred Dürr und Hubert Grundner | Nach dem illegalen Abriss eines unter Denkmalschutz stehenden Hauses in Giesing fordern immer mehr Menschen drakonische Strafen für die Verantwortlichen. Die Polizei hat inzwischen Anzeige gegen den Geschäftsführer der Baufirma erstattet. mehr auf sueddeutsche.de von der Redaktion von MünchenArchitektur